Rezension

Gelungener Auftaktband einer neuen High Fantasy Reihe!

Die Rückkehr der Dunkelelfen -

Die Rückkehr der Dunkelelfen
von Norman Doderer

Bewertet mit 5 Sternen

Spannend und fantastisch

Der Schreibstil ist gut zu lesen, spannend und flüssig, macht Spaß.

Das Cover zeigt einen jungen Mann (Aladriel) vor einem leicht orientalisch wirkenden Palast, im Hintergrund sind hohe Berge zusehen. Man beachte auch die dunklen Vögel – sie spielen auch eine Rolle in der Handlung. Die Krone über dem Titel „Die Chroniken von Tyr“ gibt dem ganzen ansprechendem Cover noch etwas Edles.

Der Klappentext macht neugierig auf einen Auftaktband zu einer neuen Fantasy Reihe.

Fazit:
Was mir sehr gut gefallen hat war die Zuneigung und Freundschaft, von den Waldelfen Aladriel und Cian zu den Wölfen. Sie sind Gefährten und nicht nur Reittiere.

Auch der Unterschied von Waldelfen, die sehr naturverbunden leben und dem Volk in Aeswyn die mehr ihre Natur und auch Menschen ausbeuten.

Der Name „Tyr“ (Land im Buch) konnte ich als ersten mit isländisch-nordische Mythologie (Edda) des Kriegergottes Tyr in Verbindung bringen. Und wird auch dem Wochentag Dienstag zu geordnet. Und es gibt auch einen Bezug zum Runen Alphabet, dort sieht es aus wie ein Pfeil, der in den Himmel weist. Vielleicht hat der Autor auch alle diese Dinge im Kopf und sich deshalb für den Landesnamen entschieden.

Das mittelaltere Setting wirkt durchweg gut durchdacht. Der Autor schafft es mit seinen Worten lebendige Bild in unserem Kopf zu wecken und uns alles hautnah mitterleben zu lassen – man war mir kalt!

Die beiden Protagonisten Aladriel und Cian waren mir sofort sympathisch und auch ihre Brüder im Geiste Seite. Vor allem Cian mit seinen leicht (sarkastischen) Sprüchen – fand ich amüsant. Auch die Idee der Seelensteine bei den Aeswyn – obwohl es ein Stückweit den Lebensweg vorgibt. Und vor allem auch die Sprache die dem Setting angepasst war.

Ich vergebe 5 Sterne für den Auftaktband der Reihe und bin gespannt wie es weitergehen wird.