Rezension

Gemälde, aber kein Hugenay...

Die drei ???, und der verrückte Maler (drei Fragezeichen) - Brigitte Henkel-Waidhofer

Die drei ???, und der verrückte Maler (drei Fragezeichen)
von Brigitte Henkel-Waidhofer

Bewertet mit 3 Sternen

INHALT:

Es gibt Ärger im Hause Jonas: Tante Mathilda ist entsetzt, als sie die neuste Anschaffung von Onkel Titus zu Gesicht bekommt. Ein ganz in Gelb gehaltenes Ölgemälde ziert seit kurzem das Wohnzimmer der Familie. Doch bereits in derselben Nacht versucht ein Unbekannter, das scheinbar wertlose Bild, zu stehlen. Logisch, dass sich Justus, Bob und Peter sofort in diesen neuen Fall einschalten! Drohanrufe, nächtliche Überfälle, ein Mann im Kamelhaarmantel und eine verdächtige Safefirma führen die drei Detektive über das Meer zu einem abgelegenen Haus an der Küste…

 

EIGENE MEINUNG:

Das Cover der 58. Hörspielfolge rund um die Drei Fragezeichen ziert das titelgebende Gemälde. Es wird gerade von einem unbekannten Mann von der Wand genommen, dessen Schatten auf das Bild fällt. Die Farben sind hier allerdings vor allem in Rot-, Orange- und Brauntönen gehalten. Ich empfinde die Gestaltung hier nicht sonderlich schön, aber passend und sie bereitet durchaus Vorfreude auf den Fall.

 

Die Geschichte an sich konnte mich dann leider weniger packen, was vor allem an den Charakteren lag. Justus, Bob und Peter sind toll wie immer und auch die kurzen Auftritte von Tante Mathilda und Onkel Titus haben mir gut gefallen. Die anderen Personen jedoch konnten mich nicht wirklich packen, weder im positiven, noch im negativen Charakterbereich. Es gibt einen netten Showdown, aber richtig fesseln konnte mich das nicht wirklich. Die Detektivarbeit ist solide, aber nichts Außergewöhnliches.

In dieser Drei-Fragezeichen-Ära sind sehr viele Fälle von Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer erschienen. Die Österreicherin war die erste deutschsprachige Autorin der Drei-Fragezeichen-Serie. Sie hat jedoch nach eigenen Angaben nie einen Roman der drei Fragezeichen gelesen, bevor sie die Arbeit, zu schließlich ganzen 16 Büchern, aufnahm. Man merkt deutlich, dass sich ihr Stil zu den Originalfolgen teils erheblich unterscheidet. Waren die mystischen Themen mit dem Ende der Crimebusters-Ära 1990 schon stark in den Hintergrund gedrängt worden, so verschwanden sie nun ganz. Neue Themen waren Sport, Umweltschutz und wirtschaftliche Verbrechen. Eine Reise nach Europa wird sogar auf vier Folgen ausgedehnt. Bezüge zu früheren Fällen fehlen, speziell bei „Späte Rache“ hätte sich diese Möglichkeit geradezu aufgedrängt. Außerdem wurde Kommissar Reynolds wurde durch Inspektor Cotta ersetzt… Ich selbst muss sagen, dass ich von den Fällen aus ihrer Feder bisher nicht wirklich überzeugt bin. Allerdings folgen eben noch eine ganze Reihe weitere…

 

Tracks:

  1. Der Kamelhaarmann tritt auf
  2. Bobs Alleingang
  3. Ein Fiesling am Telefon
  4. Onkel Titus' großer Auftritt
  5. Ein Engel mit Revolver
  6. Die Dinge kommen ins Rollen
  7. Familienkrieg
  8. Das Geheimnis des gelben Gemäldes

 

Trivia aus Buch und Hörspiel:

  • Inspektor Cotta tritt als alter Bekannter der drei Detektive auf.
  • In der Seitentür des Rolls-Royce sind für alle Fälle einige Visitenkarten der Drei Fragezeichen deponiert.
  • André Minninger war für die Redaktion des Hörspiels verantwortlich.
  • Noch eine Geschichte, in der es um Gemälde geht und unser "Lieblingsfranzose" Victor Hugenay nicht mit von der Partie ist.
  • Mal wieder wird aus einem Alex ein Axel: Axel Hamilton heißt in der Original-Buchvorlage von Brigitte J. Henkel-Waidhofer Alex Hamilton, der Karpatenhund lässt grüßen…

 

(Quellen: http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Der_verr%C3%BCckte_Maler, https://www.3fragezeichen.net/?ziel=https://www.3fragezeichen.net/folgen..., http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Brigitte_Johanna_Henkel-Waidhofer, http://diedreifragezeichen.wikia.com/wiki/Die_Henkel-Waidhofer-%C3%84ra)

 

FAZIT:

Ich bin leider kein so großer Fan der Drei-Fragezeichen-Fälle aus der Feder von Brigitte-Johanna Henkel-Waidhofer. Dafür mag ich die mystischen Hörspiele der Reihe einfach zu gerne und hier konnten mich die Nebencharaktere einfach nicht wirklich begeistern. Dabei hatte ich schon auf eine Beteiligung von meinem Liebling Hugenay gehofft! ;)