Rezension

Gereimte Gute-Nacht-Geschichte für Traktor-Fans

Gute Nacht, lieber Traktor! -

Gute Nacht, lieber Traktor!
von Natalie Mendes

Bewertet mit 4.5 Sternen

Am Morgen werden die Fahrzeuge und Maschinen auf dem Bauernhof wach. Es ist Erntezeit und alle freuen sich darauf, ihre Aufgaben zu erfüllen. Der Traktor mäht das Gras mit seinem Mähwerk, der Mähdrescher erntet den Weizen. Bevor er schlafen geht, besucht der Traktor auch alle andern und erfährt auch, was Lader und Ballenpresse heute gemacht haben. Alle Fahrzeuge und Maschinen sind jetzt sehr müde und nachdem allen die Augen zufallen sind, ruht sich auch der Traktor von seinem anstrengenden Tag aus.

Normalerweise mag ich es nicht so gern, wenn Gegenstände als lebendige Wesen mit Augen und Gesicht dargestellt werden. Doch meine Tochter hat das Buch gesehen und wollte es sofort lesen. Wenn das kein Grund ist es doch zu mögen. Tatsächlich zeigt das Buch den Alltag mit den verschiedenen Arbeitsweisen auf dem Bauernhof, die Fahrzeuge übernehmen. Mähen, ernten, Ballen pressen und verladen. Am Ende des Tages sind die Fahrzeuge stolz auf die getane Arbeit und müde. Die Müdigkeit ist wunderbar durch die halbgeschlossenen Augen der Maschinen dargestellt und diese zu betrachten, während die einfachen Reime vorgelesen werden, lässt meine Tochter tatsächlich zur Ruhe kommen.

Pro Doppelseite gibt es einen recht einfach gereimten Vierzeiler in Paarreimen. Ab der Hälfte wünscht der Traktor immer mit demselben Reim eine gute Nacht, so dass die Kinder bald mitsprechen können. Die Augen der Maschinen werden zu Scheinwerfern, die durch die dunklen Szenen leuchten. Auch die Tiere, von denen es auf jeder Seite einige gibt, legen sich schlafen, so dass am Ende nur noch ein paar nachtaktive Wesen unterwegs sind. Gern macht meine Tochter dann Schlafgeräusche für den Traktor dazu. Durch die stabile Dicke Pappe und die handliche Größe kann sie das Buch auch sehr gut immer wieder alleine anschauen. Das Buch ist ideal für das Ritual des Vorlesen vor dem Zubettgehen. 4,5 Sterne