Rezension

Glück auf! - Das Buch

Bergbau, Schätze der Erde - Rainer Köthe

Bergbau, Schätze der Erde
von Rainer Köthe

Bewertet mit 5 Sternen

== Wie beschreibt der Verlag diese Buchreihe? ==

WAS IST WAS hat Tradition. Seit 1961 ist die Buchreihe für Generationen der Inbegriff der Wissensvermittlung für Kinder und Jugendliche. Keine Frage bleibt unbeantwortet, egal wie kompliziert ein Thema auch ist.

WAS IST WAS bietet Orientierung. Der bewährte Frage-Antwort- Stil und das typische Erscheinungsbild schaffen Vertrautheit.

Bei WAS IST WAS bleibt keine Kinderfrage aus Natur und Tiere, Technik, Geschichte oder Wissenschaft unbeantwortet. Zwei neue Bände erscheinen jährlich. Im Jubiläumsjahr 2006 wurden alle Titel aktualisiert.

 

'''Unser Buch hat 50 Seiten mit folgendem Inhalt:'''

* Die Schätze der Erde
* Entstehung von Bodenschätzen
* Die Suche nach Bodenschätzen
* Vom Erz zum Metall
* Bergbau, Kultur und Gesellschaft
* Salz das weiße Gold
* Brennbare Steine - die Kohle

* Schnitt durch ein Steinkohlenbergwerk
* Stillgelegte Bergwerke
* Begriffe aus dem Bergbau

 

== Unsere Erfahrungen: ==

Das Buch ist durchwegs bunt bebildert. Einige Bilder sind gezeichnet, andere fotografiert ( z.B. der Erzberg in der Steiermark  ) und wieder andere nur skizziert oder als Tabelle oder geometrische Skizze dar gestellt und auch sehr viele Querschnitte sind detailliert gezeichnet. Auf jeder Seite befinden sich mindestens ein Bild meistens aber auch mehrere. Zu jedem Bild gibt es ausser dem Text auch noch eine detaillierte Bildbeschreibung. Der Text selbst in diesem Buch ist natürlich recht umfangreich und umfassend. Würde ich Wort für Wort vorlesen, würde Felipe einiges davon noch nicht ganz verstehen, so lese ich entweder die Bildbeschreibungen vor, so kann er anhand des Bildes auch gut erkennen, was ich da gerade lese oder lese "zwischen den Zeilen " nur das vor, was Felipe auch begreifen kann. Inzwischen erkennt Felipe viele Gesteinsarten, wenn er sie sieht.

Man sieht Bilder von Fördertürmen, Sicherheitsausrüstung mit Beschreibung, die die Bergleute tragen.  Bilder aus den 1950er Jahren, als die Kohle noch mühsam mit dem pressluftbetriebenem Abbauhammer betrieben wurde. Der Begriff "Knappschaft" wird ausführlich erklärt.  Alles sehr sehr lehrreich und interessant.

Ich finde immer Kinder sollten eine gemischte "Bibliothek" zuhause haben. Bücher zum Vorlesen ( Gutenacht-Geschichten ), Bücher zum Spaß haben, Bücher zum später Selberlesen und Bücher zum Lernen und zu letzterem gehört dieses Buch, denn nicht für die Schule lernen wir, sondern für´s Leben!

 

@ esposa1969