Rezension

Große Empfehlung!

Winter auf der Hummelinsel -

Winter auf der Hummelinsel
von Svenja Stein

Meine Meinung zum Buch:

 

Dieses Cover hat mich sofort in den Bann gezogen, denn ich liebe den Winter und den Schnee. Beim Blick auf den zugefrorenen See und die Schlittschuh laufenden Kinder mit Schlitten und Hund habe ich mich sofort in meine Kindheit zurück versetzt gefühlt. Denn genauso habe ich vor vier Jahrzehnten viel Zeit verbracht. Auch der Titel klang sehr schön, denn ich bin bekennender Hummelfreund und auf einer Insel mit so einem Namen können nur schöne Geschichten erzählt werden.

Ein Blick auf den Klappentext offenbart, dass die Geschichte auf der Hummelinsel schon im Herbst beginnt, umso schöner, denn den Herbst mag ich auch sehr.

Was mein Interesse ebenfalls geweckt hat: dass es im Buch viele Bastel- und Spielideen geben soll.

 

Als ich dann das Buch endlich in den Händen gehalten habe, wurde der erste positive Eindruck noch verstärkt, denn das Cover ist in natura noch viel schöner. Die spielenden Eichhörnchen hatte ich bisher noch nicht wahrgenommen. Auch die feste Buchbindung und das Format haben mir sehr gut gefallen.

 

Die Freude wurde noch größer, als ich dann den Vorsatz gesehen habe. Dort gibt es einen wunderschön illustrierten Überblick über die gesamte Hummelinsel. Hier habe ich beim Lesen immer wieder zurück geblättert und habe mir angeschaut, wo welcher Protagonist wohnt und wo genau sie sich gerade in der Geschichte befinden.

 

Nachdem ich das Inhaltsverzeichnis studiert hatte, ging es dann endlich los mit meinem Ausflug auf die Hummelinsel. In den ersten Kapiteln habe ich Selma, Maja und Marie kennengelernt, die sich im ersten Band „ Sommer auf der Hummelinsel“ kennengelernt haben. Alle drei Kinder habe ich sofort in mein Herz geschlossen.

Die Autorin, Svenja Stein, hat sich sehr viel Zeit mit der Vorstellung ihrer Protagonisten gegeben und sie sehr detailreich beschrieben. Ich konnte mir sehr schnell ein gutes Bild von ihnen und ihren Familienverhältnissen machen. Aber auch Orte, Begegnungen und die Erlebnisse hat die Autorin so schön beschrieben, dass ich mich sofort heimisch gefühlt habe. Am liebsten hätte ich sofort die Koffer gepackt und wäre den Kindern hinterher gereist, um mit ihnen die Abenteuer zu erleben. Der Schreibstil ist schön flüssig und leicht, und so ließen sich die kurzweiligen Kapitel sehr zügig lesen. Nach jeder Geschichte gab es eine Bastel-, Spiel- oder Backidee, die ich am liebsten alle sofort ausprobiert hätte.

Am letzten Wochenende war es dann endlich soweit: Hier wurde viel gebastelt und die Ergebnisse konnten sich echt sehen lassen. Ich kann euch sagen, dass es die Kastanienraketen echt in sich haben. Das Futter-Büfett für die gefiederten Gartenbesucher ist richtig gut angenommen worden.

 

Es hat wirklich großen Spaß gemacht, die Kinder bei ihren Abenteuern auf der Insel zu begleiten und mal abseits von WhatsApp, TikTok und Co. von Briefe schreibenden Kindern zu lesen, die so wie wir früher Tiere, Land und Leute entdecken.

 

Dieses Buch ist von Anfang bis Ende ein wirkliches Highlight. Die Geschichte geht ans Herz und die Bastelideen sind verständlich erklärt und ohne großen Aufwand nachzubasteln. Viel Zubehör findet sich im eigenen Zuhause - zumindest bei mir - und es entstehen tolle Spiele und kleine Geschenke für Freunde und Bekannte. Auch die leckeren Rezepte, besonders Oma Erikas Wichtelkekse, wird es hier sicher noch häufiger geben.

 

Lobend möchte ich zum Abschluss noch unbedingt die Illustratorin Neko Walter erwähnen. Sie hat mit ihren fulminanten farbenfrohen Zeichnungen der Geschichte das Sahnehäubchen aufgesetzt. Vielen Dank dafür.

 

Fazit:

Mich konnte dieses Buch komplett begeistern. Ein wunderschöner Schreibstil, zauberhafte Protagonisten und eine ans Herz gehende Geschichte bringen alles mit, was man für kuschelige Herbst- und Winterabende braucht.

Ich spreche sehr gerne eine Leseempfehlung aus - zum Vorlesen ab fünf Jahren und zum Selbstlesen ab neun Jahren. Dieses Buch gehört zu meiner Top 5 des Jahres 2021.

Ich freue mich schon auf den ersten Band, den ich mir kaufen werde, sobald die Temperaturen nach oben gehen und die Bäume die ersten Knospen präsentieren. Ein großes Dankeschön an Svenja Stein für diesen schönen Leseurlaub und der verbundenen Entschleunigung in dieser komplett bedrückenden momentanen Zeit.