Rezension

Großstadt-Wimmelbuch

Unterwegs in Essen -

Unterwegs in Essen
von Melanie Kemner

Bewertet mit 4 Sternen

Hinter dem Titel und dem Umriss der Stadt sieht man Ausschnitter von drei Wimmelbildern aus dem Pappbuch. Der einleitende und erklärende Text ist schon länger und eher etwas für die Erwachsenen. Eine Art Stadtplan mit wichtigen Gebäuden gibt eine grobe Richtung vor.

Den Beginn macht die Gruga mit Grugaturm, Margaretensee, Streichelzoo und Hundertwasserhaus. Mittendurch fährt die Gruga-Bahn, vorbei am Spielplatz und dem Bauerngarten. Unser Weltkulturerbe Zollverein darf natürlich nicht fehlen. Auch hier gibt es einiges zu entdecken z.B. eine fliegende Untertasse, ein Mann, der sich auf dem Dach sonnt und einen Vogel mit Helm und Grubenlampe. „Essen die Einkaufsstadt“ ist auf dem Hotel Handelshof zu lesen, davor der Bahnhof und die Freiheit mit Blick auf die U-Bahn. Ein Häuserblock der typisch ist, für den Allbau, die Essener Wohnungsbaugesellschaft und sicher als Werbung zu sehen. Mittendrin ein gut besuchter Spielplatz auf dem ein Fest gefeiert wird. Ein rosa Krake schaut über das Dach. Solche ungewöhnlichen Sachen zu entdecken, macht besonderen Spaß. In einem Haus werden neue Fenster eingesetzt, im Hintergrund ist ein Kran zu sehen. Mitten in der Stadt auf dem Kennedy-Platz sind viele Menschen unterwegs, einige lauschen der Musik auf der Bühne der Geno-Bank. „Das wachsame Hähnchen“ ist am Bildrand zu sehen, auch den kürzlich verstorbenen Dr. Stratmann, der hier aufgetreten ist, kann man vor dem Europa-Haus erkennen. Aus Richtung Limbecker Straße kommt ein rosa Saurier, sehr zur Freude meines Enkels. Der Baldeneysee darf natürlich nicht fehlen. Die weiße Flotte ist unterwegs, über allem die Villa Hügel, darunter die Regatta-Bühne, Sea-Side-Beach und die Hespertalbahn. Da wird Golf und Tennis gespielt und gepaddelt. Die Seite „Wirtschaft“ überzeugt mich nicht so ganz. Im Hintergrund sind die Hochhäuser der Konzerne zu sehen, an dem Schreibtisch mit den Laptops steht „Co Working“ daneben werden Formeln entwickelt und unser OB Kufen informiert eine Gruppe, Ärzte stehen vor einem medizinischen Gerät und Stadtplaner tauschen sich aus. Die letzte Seite entspricht einer Seite aus dem Wimmelbuch „Unterwegs auf der Margaretenhöhe“ und zeigt den Weihnachtsmarkt am 1. Advent auf dem kleinen Markt.

Es gibt noch ganz viel zu entdecken und besonders die paradoxen kleinen Bildchen machen uns viel Spaß.