Rezension

Gut

Küstenglück und Meeresrauschen -

Küstenglück und Meeresrauschen
von H. C. Hope

Bewertet mit 4 Sternen

Großstadtpflanze oder Inselliebhaber?

 

Klappentext: 

„Karriere in Hamburg oder Küstenglück auf Borkum? 

Clara hat einen genauen Plan für die Zukunft: Sie will in ihrer Heimatstadt Hamburg als Neurologin Karriere machen. Doch um ihren Traumjob zu ergattern, muss sie erst mehrere Monate auf Borkum als Hausärztin aushelfen. Widerwillig reist Clara auf die kleine Insel. Zum Glück findet sie eine schöne Unterkunft im Ferienhaus Möwennest und in der Vermieterin Merle gleich eine neue Freundin. Doch die anderen Inselbewohner machen Clara das Leben ganz schön schwer. Der alte Arzt Dr. Kniepins ist nicht froh, dass Clara seine Praxis modernisieren will. Und dann ist da noch der gut aussehende Inselpolizist Henning, der sich Clara gegenüber merkwürdig abweisend verhält. Beim Einsatz auf hoher See kommen Clara und Henning sich näher. Doch hat die Liebe eine Chance, wenn Clara Borkum bald wieder verlässt? Oder hat sie ihr Herz längst an die Insel und ihre schrulligen Bewohner verloren?“

 

 

Clara Hartmann wird von ihrem zukünftigen Chef gezwungen, einige Monate Berufserfahrung als Hausärztin zu sammeln, bevor ihre Stelle in Hamburg frei wird. Seit ihrem 12. Lebensjahr wohnt sie in der Hansestadt und erlebt erstmal einen Kulturschock bei der Ankunft auf der Insel Borkum. Alles ist so ländlich und weit weg von der Anonymität der Großstadt. Es gibt ein Autofahrverbot! Die Inselbewohner sind eigen und Fremden gegenüber erstmal skeptisch. Der Polizist Henning und der Inselarzt machen ihr es besonders schwer. Einzig ihre Vermieterin Merle entpuppt sich als wahres Goldstück. Wie soll Clara es nur schaffen, den eigenbrötlerischen Inselarzt von ihrer Kompetenz zu überzeugen? Und warum schlägt ihr Herz schneller, wenn sie auf den griesgrämigen Polizist Henning trifft? Sie mag ihn doch gar nicht. Oder vielleicht doch?

 

Für mich als Krankenschwester mit mehr als 20 Berufserfahrung stand ich Clara anfangs mehr als skeptisch gegenüber. Frisch vom Studium, gleich beim ersten Kennenlernen gibt sie dem erfahrenen Inselarzt ungebetenTipps in der Patientenbehandlung…“Ach du je. Wieder so eine“, dachte ich mir. „Kaum raus aus der Uni und bereits allwissend. Und dann sagt sie auch noch, sie habe nicht studiert, um jetzt Assistenzarbeit wie Praxisorganisation zu machen. Alles klar. Kennt man ja. Kein Wunder, dass sie auf Ablehnung stößt!“ Zum Glück hat sich Clara’s Verhalten im Verlauf der Geschichte etwas zum positiven verändert, so dass ich mich doch noch mit ihr anfreunden konnte. 

Henning war mir von Anfang an sympathisch. Ein - Achtung, Klischee - muffeliger Norddeutscher, der bloß kein Wort zu viel verliert. Herrlich!

 

Das Buch liest sich flüssig und leicht, nach relativ kurzer Zeit hat mich die Story dann auch mitgenommen und ich habe mit Clara und Henning mitgefiebert und auch mitgelitten. Einzig gestört hat mich, dass Clara die Facharztweiterbildung zur Neurologin machen möchte, um später Hirn-OPs durchführen zu können - die korrekte Berufswahl wäre Neurochirurgin - Neurologen operieren nicht wirklich. Aber das ist nur eine Randinformation für die Autorin und beeinflusst keineswegs den Verlauf der Geschichte. Alles in allem eine schöne Leseunterhaltung, die Lust auf eine Borkumreise macht! Für Liebesromanfreunde mit Happy End auf jeden Fall lesenswert! 4 von 5 Sternen. 

Vielen lieben Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar! Dies hat meine Meinung keineswegs beeinflusst.