Rezension

Gute Mischung aus Sci-Fi, Fantasy und Dystopie

Violet - Buch 1-4 - Sophie Lang

Violet - Buch 1-4
von Sophie Lang

Bewertet mit 4 Sternen

Freija lebt in Sektion 13, dem alten New York. Dort bekämpft sie mit ihrem Team die „Bestien“, die die Nunbones, normale Menschen, nicht sehen können. Die Nunbones denken, dass es einen gefährlichen Virus gäbe, der die Menschen tötet. Von den Bestien wissen sie nichts. Als Freija bei einem Einsatz schwer verletzt wird, bringt man sie nach Sektion 0 um sie dort zu Heilen. Dabei lernt sie Adam kennen, einen Gesandten kennen, und flieht vor dem Regime. Schließlich erfährt sie das dunkle Geheimnis über die Bestien und über sich selbst. Alles, an was sie bisher glaubte, gerät mit einem Mal ins Wanken und sie findet sich plötzlich in einem Kampf gegen das Regime und deren dunklen Machenschaften wieder…

 

Der Sammelband zu Sophie Langs Violet beinhaltet Teil 1 bis 4 (1 Verletzt / 2 Versprochen / 3 Erinnert / 4 Dunkelheit). Die gesamte Violet-Reihe besteht aus insgesamt 7 Teilen (5 Entfesselt / 6 Verfolgt / 7 Vollendet).

Der Schreibstil von Sophie Lang ist angenehm und flüssig zu lesen. Zudem schafft es der Autor die Spannung stets aufrecht zu erhalten.

Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Freija erzählt, aber auch andere Personen führen uns hin und wieder durch die Geschichte. Dadurch erhält man einen umfangreicheren Einblick in die ganzen Intrigen und Lügen, die das Regime geschmiedet hat um die Wahrheit über die Bestien zu verschleiern.

Stärken zeigt die Geschichte in Hinsicht auf ihre Charaktere. Als Leser erhält man natürlich einen besonderen Zugang zu der Gedankenwelt von Freija, da die Geschichte hauptsächlich aus ihrer Sicht erzählt wird. So erfährt man auch, was in ihr vergeht, als sie die Wahrheit erfährt, man fühlt mit ihr mit, kann ihre Gedanken und ihr Handeln nachvollziehen.

Auch die anderen Charaktere fand ich allesamt sehr gelungen, auch wenn der ein oder andere Charakter alles andere als meinen Lieblingsperson darstellen würde. Die charakterlichen Schwächen mancher Personen sind gut herausgearbeitet worden und dennoch wirkten sie sehr authentisch. Gerade das macht die Geschichte aus: die bösen Gegenspieler zu Freija und die Interessen, die sie vertreten.

Alles in allem eine gelungene Geschichte, die unterhaltsame Stunden verspricht. Für mich 4 Sterne wert, wobei der letzte Teil meiner Meinung nach der beste war, beurteilt man nach dem Schreibstil.