Rezension

Gutes Kochbuch

Kochen nach Beaufort - Claudia Seifert

Kochen nach Beaufort
von Claudia Seifert

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext

Delikate Bordküche für jedes Wetter

Erdbeer-Eis mit gebratenen Erdbeeren, Rumpsteaks in Bourbon-Marinade mit mediterranem Tomaten-Brot-Salat und Kartoffel-Ragout mit Gemüse in Aquavit, dazu geräucherte Forelle. Klingt nicht unbedingt nach Bordküche? Doch! Denn Claudia Seifert, versierte Kochbuchautorin und Seglerin, beweist hier, wie man mit einfachsten Zutaten, wenig Herdplatten und etwas Fantasie bei jedem Wetter auf (fast ) jedem Boot köstlich kochen und essen! kann. Der Clou: Die Rezepte sind nach Windstärken angeordnet. Dieses Kochbuch zeigt, wie man bei jedem Seegang durch köstliche kleine Snacks den Alltag an Bord erheblich bereichern kann.

Icons, die Aufwand sowie Zubereitungszeit anzeigen, erleichtern eine schnelle Übersicht, dazu werden klare Zutatenlisten und einfache Rezepterklärungen serviert. Und weil das Auge bekanntlich mitisst, wurden die ebenso einfachen wie raffinierten Rezepte von der bekannten Foodfotografin Julia Hoersch in Szene gesetzt; so lecker und schön,dass man sofort zum Kochlöffel greifen möchte. Ein Buch, das in jede Kombüse gehört, aber auch im heimischen Kochbuchregal bestens aufgehoben ist.

An Segler, deren Boote eher ungeeignet zum Kochen sind, hat Claudia Seifert ebenfalls gedacht und liefert Rezepte für schnell vorzubereitende, gut zu verpackende und notfalls auch mit einer Hand zu essende Köstlichkeiten. Wer sagt denn, dass man beim Jollensegeln nicht gut essen möchte?

Über den Autor

Claudia Seifert geboren 1975, Köchin und Foodstylistin. Ausgebildet im Restaurant Löwen, Leingarten. Seit 2000 selbstständig als Foodstylistin und Rezeptautorin für Redaktionen, Werbung und Verlage.

Cover

Das Cover ist im Stil des Segelns gehalten. man sieht ein ansprechenden Salat, nett angerichtet. im Hintergrund sieht man deutlich einzelne Utensilien, die man fürs segeln benötigt. Deswegen liegt der Verdacht nache, dass dieses Bild auf einem Schiff entstanden ist. Passt also perfekt zum Buchtitel!

Meine Meinung

Das Buch macht auf den ersten Seiten schon einen tollen Eindruck, sinnvolle Einteilung der einzelnen Gerichte nach Windstärke, das man eine gute Übersicht erlangen kann. Was ebenfalls gut ist, ist die Bordproviantliste. So bekommt man schon mal einen Eindruck, was man alles benötigt.

Bei jedem Gericht sind einzelne Bearbeitungsschritte gut erklärt, so das auch Ungeübte sich daran versuchen können. Ebenso sind Verarbeitungszeit und besondere Zutaten hervor gehoben, Bilder runden das ganze ab.

Die meisten Gerichte kann man gut miteinander kombinieren oder, je nach Zubereitungsmenge, sowohl als Vor-, Haupt-, oder Nachspeise verwenden. Viele eigen sich auch gut für einfach mal zwischendurch. Am besten kombiniert man aber alles zusammen. :)

Da ich selber noch nie auf einem Schiff gewesen bin, kann ich leider nicht beurteilen, ob die empfohlenen Windstärken mit dem essen übereinstimmen.

Das was ich jedoch bisher probiert habe, soweit ich dafür alle Zutaten bekam, war recht lecker. Werde noch einiges davon nachkochen und mich mal überraschen lassen :)

Fazit

Ein Kochbuch was vor allem durch seine tollen Fotografien heraus sticht. Verabeitungsschritte sind kurz und gut erklärt, manche Zutaten sind mir jedoch zu ungewöhnlich als das ich sie kaufen würde.

Sterne

4/5