Rezension

Happy Birthday

Zwillingschaos hoch zwei - Happy Birthday - Irene Margil, Andreas Schlüter

Zwillingschaos hoch zwei - Happy Birthday
von Irene Margil Andreas Schlüter

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchbeschreibung: ==

Bei den Zwillingen Julie und Malte steht neues Chaos vor der Tür: ihr Geburtstag. Bei Zwillingen am gleichen Tag, klar. Nicht so klar ist, dass die beiden ihren Geburtstag auch tatsächlich zusammen feiern! Das möchte Mama gern. Aber wie sollen sie denn alle Wünsche unter einen Hut bringen? Julie will eine Karaoke-Party, Malte eine nächtliche Schnitzeljagd. Doch für die Eltern steht fest - eine Geburtstagsfeier oder gar keine. Kurzerhand unterwandern die Zwillinge den öden Vorschlag ihrer Eltern und planen heimlich ihre eigenen Partys. Natürlich versuchen sie die Pläne des anderen auszuspionieren und zu boykottieren - typisch Geschwister eben. Heraus kommt eine Geburtstagsparty, mit der sie beide nicht gerechnet haben.

== Leseeindrücke: ==

Malte ist ganz schön genervt, da er seinen 12. Geburtstag mit seiner Zwillingsschwester Julie feiern soll. Um herauszufinden, was sie denn eigentlich so plant, muss sie bespitzelt werden. Als Malte und seine Kumpels ihr nachspionieren, machen sie eine erstaunliche Entdeckung…

Auch Julie möchte eine wilde Mädels-Geburtstagsparty schmeißen - ohne ihren Zwillingsbruder Malte. Daher plant sie einfach heimlich ihr eigenes Fest. Zudem ist da noch ihr Gefühlschaos zwischen Steve, dem süßen Typen vom Reitstall und Kevin, den coolen Bassisten der Schulband…

Da wir die Zwillinge Malte und Julie ja bereits aus dem Vorgängerband "Zwillingschaos hoch zwei" kannten, waren wir mit ihnen und ihrer Familie bestens vertraut.  Auch bei bei diesem Buch handelt es sich um ein Wendebuch: Zum einen das Buch der Julie, welches ihr Buch des Lebens wird (ihre Autobiografie sozusagen), zum anderen ist da Maltes Buch, welches in Email-Form verfasst ist und diese Emails an dessen Freunde Torben, Johannes, Kevin und Norman gerichtet sind. Man kann nun beide Bücher parallel zueinander lesen: Ein Abschnitt Male, ein Abschnitt Julie, ein Abschnitt Male usw… oder aber erst die Handlung aus der Sicht des einen Kindes und dann hintereinander die Geschehnisse aus des anderen Kindes Blickwinkel. Und wie man sich bei Geschwistern denken kann, gehen die nicht immer miteinander konform. Zum Wenden muss man das Buch im übrigen einmal um die eigene Achse drehen, sonst müsste man bei Weiterlese irgendwann auf dem Kopf lesen.

Bei getrennten Bücher, die aber - wie bereits erwähnt - ein und dieselbe Geschichte abhandeln - hat aber jede persönliche Geschichte auch ihr eigenes Cover: Kaltes Email Verkehr ist in blau-lila gehalten, zeigt Malte, Ausschnitte seiner Hobbys und seinen eigenen Buchklappentext. Julies Cover ist in pink gehalten mit typischen Mädchen-Zeug und ihren eigenen Bucklappentext. So kann man sich schon vor Lesebeginn die Kinder optisch gut und detailliert vorstellen.

Im Laufe des Buches werden immer wieder kleine illustrierte Szenenbildchen abgedruckt, die das Gelesene auflockern und uns dieses noch besser vorstellbar machen. Wie auch beim letzten Male las mein 11-jähriger Sohn den Malte-Teil und ich den Julie-Teil. Beide haben wir uns wunderbar unterhalten gefühlt und vergeben sehr gerne 5 von 5 Sternen!

© esposa1969