Rezension

hartes Leben!

Im Land der weißen Wolke - Sarah Lark

Im Land der weißen Wolke
von Sarah Lark

Freundschaft und Familie

London, 1852: Zwei junge Frauen treten die Reise nach Neuseeland an. Es ist der Aufbruch in ein neues Leben - als künftige Ehefrauen von Männern, die sie kaum kennen. Die adlige Gwyneira ist dem Sohn eines reichen »Schafbarons« versprochen, und die junge Gouvernante Helen wurde als Ehefrau für einen Farmer angeworben. Ihr Schicksal soll sich erfüllen in einem Land, das man ihnen als Paradies geschildert hat. Der erste Teil der farbenprächtigen Neuseeland-Saga.
...............................................
Helen, eine junge Frau, beschließt ihr Leben in die Hand zu nehmen, auszuwandern und eine Familie zu gründen. Durch eine Kirchenzeitung lernt sie einen Mann aus Neuseeland kennen. Als Lehrerin ist sie sehr beeindruckt von den kultivierten Zeilen die er ihr schickt. Sie will nach Neuseeland.
Gwyneira ist Tochter aus reichem Haus und wird dem Sohn eines Schafbarons in Neuseeland versprochen. Und da man damals noch auf die Eltern hörte machte sie sich schweren Herzens auf die Reise. Auf dem Schiff lernen sich die beiden jungen Frauen kennen. Helen finanziert sich die Überfahrt indem sie eine Herde Mädchen aus dem Waisenhaus betreut, die nach Übersee verschifft werden um sie dort an Interessierte zu vermitteln. Damit die Mädchen einen guten Eindruck machen, bringen Helen und Gwyn ihnen Lesen, Schreiben und gute Manieren bei.
Bei der Ankunft müssen sie sich trennen, verspechen einander aber sich wiederzusehen.
Was dann auch geschieht.
Die Freundschaft der beiden zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Auch die der Mädchengruppe.
Brutalität, Einsamkeit, bei Helen die Armut, begleiten die Frauen, machen sie hart für ihr Leben auf der Farm. Ihre Freundschaft hält sie am Leben und die der Maori, deren Sprache und Gebräuche sie lernen.
Sarah Lark hat einen sehr schönen Schreibstil, sie beschreibt die Menschen und das Land so real, daß man sie spüren und fast noch riechen kann (die Pflanzen) 

Die Geschichte der Maori ist sehr lebhaft dargestellt. Ich habe viel dazugelernt.
Ein tolles Buch, und es wird Zeit für Teil II.