Hat Spaß gemacht
„Wohnverwandtschaften „ist das erste Buch der Autorin das ich lese, ihre anderen Bücher habe ich nicht gelesen, werde es aber nachholen.
In diesem Buch geht es um eine besondere Wohnform, die aus vier Bewohnern besteht.
Constanze stößt zuletzt zu der Gruppe, nachdem sie sich von ihrem Freund getrennt hat.
Murat, Jörg und Anke wohnen schon länger zusammen, alle vier nicht mehr im taufrischen Alter, wie man es von WG Bewohnern sonst gewohnt ist.
Aus wechselnder Perspektive dieser vier erfährt der Leser viel über das Zusammenleben und vor allem über die unterschiedlichen Charaktere.ich habe alle als sympathisch und sehr facettenreich erlebt, die sich im Laufe der Geschichte auch weiterentwickelt haben, was ich immer als sehr positiv in einem Buch empfinde.
Auf die Probe wird diese Gemeinschaft gestellt durch die fortschreitende Demenz von Jörg.
Ich habe des Öfteren beim Lesen dieses wirklich unterhaltsamen Buches gedacht, So eine WG im Fortgeschrittenen Alter ist doch eine tolle Sache. Soziale Kontakte sind da und gegenseitige Unterstützung. Sicherlich hat jeder so seine Eigenarten im Alter entwickelt, mit dem sich alle irgendwie arrangieren müssen,aber das sollte einen nicht abschrecken. Die Vorteile überwiegen.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und unterhaltsamen Schreibstil, der auch des Öfteren zum Schmunzeln und Lachen anregt und mich das Buch hat genießen lassen.