Rezension

Herrlich skurrile Detektivgeschichte

Meine rätselhaften Lehrjahre 01. Der Fluch der falschen Frage - Lemony Snicket

Meine rätselhaften Lehrjahre 01. Der Fluch der falschen Frage
von Lemony Snicket

MEINE MEINUNG

ALLGEMEIN

Lemony Snicket kenne ich noch aus Kindertagen. Mit seiner Geschichte um "Eine reihe betrüblicher Ereignisse" bin ich groß geworden. Und als ich sah, dass er nun einen Detektivroman geschrieben hat, bin ich neugierig geworden. 

PLOT

In Der Fluch der falschen Frage- Meine rätselhaften Lehrjahre 1 berichtet Lemony Snicket von Erlebnissen aus seiner Kindheit. Oder doch nicht? Was ist wahr, was gelogen? Was ist Fakt, was Fiktion? Lemony Snicket versteht es, seinen Leser immer wieder auf höchst amüsante Weise zu verwirren. So hat er auch sich selbst eine tragende Rolle in dieser Geschichte gegeben. Aber ist das wirklich er? Oder nur eine Figur, die seinen Namen trägt? 
Ähnlich wie dem Leser geht es auch dem jungen Lemony selbst. Gemeinsam mit seiner Mentorin soll er eine verschollene Statue ausfindig machen. Doch das erweist sich schwieriger als gedacht. Wem gehört sie, wer hat sie gestohlen, wohin wurde sie entwendet und warum? Der junge Detektiv Lemony scheint es nicht zu schaffen, die richtige Frage zu stellen und bald schon weiß er nicht mehr, was richtig und was falsch, was Wahrheit und was Lüge ist. Die Suche nach der Statue entwickelt sich zu einer schrägen, bissigen und verwirrenden Geschichte, die mich begeistert hat. Wenn es auch nicht durchweg spannend war, so war es trotzdem die ganze Zeit über unterhaltsam. 

FIGUREN

Lemony, der junge Detektiv, hat gerade erst seine Ausbildung abgeschlossen. In dem kleinen Ort "Schwarz-aus-dem-Meer" trifft er auf seine Mentorin Theodora, die ihm seinen ersten Fall erklärt. Er willigt ein und bemüht sich, das Richtige zu tun. Er hilft den Leuten, wo er kann und bessert die Fehler anderer aus, auch wenn die ihm das alles andere als danken. Er hat ein gutes Herz, trotz der schweren Zeiten, die er durchmacht. Denn manchmal hat er nicht einmal genug zu essen. 

SPRACHE

Auch sprachlich ist Snicket wieder in Bestform. Schon damals mochte ich seinen Schreibstil und seine leicht zynische Art, zu erzählen. Er hat einen trockenen Humor, der mich immer wieder zum Schmunzeln bringt und den ich stundenlang lesen könnte. 

FAZIT

Ein herrlich skurriler Fall für junge Erwachsene und Erwachsene.

4,5 von 5 Punkten
Cover 1/2 Punkt, Idee 1 Punkt, Plot 1 Punkt, Figuren 1 Punkt, Sprache 1 Punkt
~*~ Goldmann ~*~ 224 Seiten ~*~ ISBN:  978-3442312740 ~*~ Gebundene Ausgabe ~*~ 10,00€ ~*~ 9. September 2013 ~*~