Rezension

Hightech-Diebstahl

Mydworth - Tödliche Fracht - Matthew Costello, Neil Richards

Mydworth - Tödliche Fracht
von Matthew Costello Neil Richards

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

England, 1929: Die Firma Excelsior Radios aus Mydworth hat sich auf die Her­ste­llung mo­der­ner Rund­funk­ge­räte spe­zia­li­siert und steht kurz davor, damit den Welt­markt zu er­o­bern. Aber dann wer­den die Lie­fe­rungen ge­stoh­len und die Fah­rer der Last­wa­gen be­droht. Der Eigen­tümer fürch­tet um seine Exis­tenz und bit­tet Kat und Harry um Hilfe. Die bei­den be­gin­nen zu er­mit­teln, aber der Auf­trag er­weist sich als ge­fähr­lich und schon bald gerät Lord Mor­timer selbst in töd­liche Ge­fahr …

 

Rezension:

Als Kat von einer Frau erfährt, dass ihr Mann entlassen wurde, weil sein Last­wa­gen mehr­mals aus­ge­raubt wurde, wer­den sie und Harry auf­merk­sam. Sie er­fah­ren, dass in letz­ter Zeit schon öfters Aus­lie­fe­rungen der orts­an­säs­si­gen Radio­geräte-Firma aus­ge­raubt wur­den. Sie kön­nen den Di­rek­tor über­zeu­gen, den Ent­las­se­nen wie­der ein­zu­stel­len, wenn sie selbst die Täter über­füh­ren kön­nen. Das er­weist sich aller­dings als nicht ganz un­ge­fähr­lich.

Mit dem 5. Band ihrer historischen Cosy-Crime-Reihe beweisen Matthew Cos­tello und Neil Richards er­neut, dass sie das Grund­schema er­folg­reich vari­ieren kön­nen. Wie schon im 3. Band („Spur nach Lon­don“) kom­men sie auch hier wie­der ohne Mord­fall aus und be­wei­sen so, dass die­ses Genre auch mit anders­arti­gen Kri­mi­nal­fäl­len funktio­niert. Das macht die Story de­fi­ni­tiv nicht we­ni­ger interes­sant. Dass es einige falsche Fähr­ten gibt, be­vor der wahre Schul­dige ge­fun­den wird, ver­steht sich in die­sem Genre von selbst, dass der kom­pli­zierte Fall schluss­end­lich ge­löst wird, na­tür­lich auch. Gerade mit der un­ge­wohn­ten An­lage des Falls weckt die Hand­lung Inte­resse beim Genre-affi­nen Leser. Wenn es den Auto­ren wei­ter­hin ge­lingt, die Er­leb­nisse der bei­den Prota­gonis­ten immer wie­der so ge­lungen ab­zu­wan­deln, ver­spricht diese Reihe noch lange interes­sant zu blei­ben.

Wie mittlerweile schon gewohnt, wechseln die Autoren zwischen den Per­spek­ti­ven der Prota­gonis­ten hin und her. Auch die Hör­buch-Um­set­zung bleibt beim Ge­wohn­ten.

 

Fazit:

Mit einem Fall um ausgeraubte Lastwagen geht die Reihe erneut un­ge­wohnte Wege – und kann damit auch dies­mal wie­der gut unter­hal­ten.

 

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.