Rezension

Hilfe, der Drache spuckt Feuer!

Der Drachensitter - Josh Lacey

Der Drachensitter
von Josh Lacey

Bewertet mit 5 Sternen

Buchrückentext:

Edward ist verzweifelt. Onkel Morton hat einen leibhaftigen Drachen bei Edwards Familie abgeladen und ist in den Urlaub gefahren. Das ungewöhnliche Haustier ist nicht nur sehr gefräßig und brandgefährlich, sondern auch alles andere als stubenrein. Wie zähmt man bloß dieses Ungeheuer? Eigentlich ganz einfach - wenn man sich mit Drachen auskennt! Ein superwitziger E-Mail-Roman mit überraschenden Wendungen, zum Vor- und ersten Selberlesen.

 

Erfahrungen:

Mein 11-jähriger Felipe und ich bummeln gerne durch Buchhandlungen und schnökern nach Büchern. Dieses Buch hat es Felipe besonders angetan, des Covers wegen. Er und ich haben uns erst einmal stundenlang schlapp gelacht: Es zeigt Eddie - den Drachensitter - mit dem Drache, der gar keinen richtigen Namen hat, im ausgebrannten "Drachenkorb" und abgefackelten Tragehenkel! Alleine das Bild schon wie Eddie völlig vertrottelt neben den Drachen steht, fanden wir total lustig.

Die Geschichte ist in Email-Form verfassst: Eddie hat von seinem Onkel Morton, der sich im Urlaub befindet, dessen Drachen zum Drachensitten dagelassen bekommen. Leider fackelt der Drache so ziemlich alles ab, was sich inder Wohnung von Eddie und seiner Familie befindet. Daher beschließt Eddie seinem Onkel Briefe in Form von Emails zu schicken, was er nur tun soll, um den Drache zu zähmen. Zuerst kommen keine Antwort-Emails, dann aber doch ... man kann den Drache mit Schokolade bändigen, was auch sehr gut gelingt und so wird aus dem feuerspeihenden Drache ein handzahmer Hausdrache.

Der Buchtect in Form von Emai-Nachrichten passte gerade richtig zu Deutsch, da Felipe da gerade das Thema "Briefe schreiben" durchnahm und so gleich Briefeschreiben erlernen konnte. Diese Emails sind natürlich in Ich-Form verfasst und haben als "Anhang" Fotos. Diese Fotos sind schwarz-weiß Skizzen, die jeweils zeigen, was der Drache wieder angestellt hat. Auf etwa jeder zweiten Doppelseite befindet sich ein Anhang-Foto. Etwa 25 Zeilen pro Seite gilt es zu lesen.

Das Buch ist zwar schon ab 6 Jahre empfohlen, aber auch 11-jährige haben ihren Heidenspaß an den Bildern und der Geschichte und so freut sich Felipe schon auf Band 2.

Vielen Dank für´s Lesen, Bewerten und Kommentieren!

by espsoa1969