Rezension

Hilfestellung zum Thema Geistesunterscheidung

Herr, bist du es? - Heinrich Christian Rust

Herr, bist du es?
von Heinrich Christian Rust

Bewertet mit 2.5 Sternen

Gott spricht zu uns Menschen durch sein Wort und hat uns auch den heiligen Geist gegeben, damit wir seinen Willen erkennen können. Doch häufig ist es schwierig zu erkennen, ob wirklich Gott zu uns spricht. In seinem neuen Buch beschäftigt sich Heinrich Christian Rust mit dieser Problematik und versucht dem Leser einige wichtig Punkte zu vermitteln, die bei der Geisterunterscheidung helfen sollen.
Zu Beginn erklärt der Autor ausführlich, wie wichtig es für uns Christen ist, den heiligen Geist zu empfangen. Anhand von vielen Bibelstellen zeigt er, welche Auswirkungen dieser in unserem Leben hat. Dabei geht er auch stets auf die Geistesgaben ein, wobei deutlich wird, dass Herr Rust eher charismatisch eingestellt ist. So bejaht er zum Beispiel den sehr umstrittenen Torontosegen und äußert immer wieder, dass es unwichtig sei, auf welche Weise man den heiligen Geist empfange. Diese Ausführungen fand ich sehr fragwürdig.
Zur Geistesunterscheidung äußert sich Herr Rust jedoch sehr klar und gibt dem Leser einige Kriterien an die Hand, mit der man selbst überprüfen kann, ob etwas von Gott oder von dämonischer Seite kommt. Zurecht warnt er davor, etwas unüberlegt und ungeprüft für sich in Anspruch zu nehmen oder sich nur auf eine besonders geistliche Person zu verlassen. Aus seiner Gemeinde und aus seinem sonstigen Umkreis erzählt er auch immer wieder Beispiele, in denen Menschen auf scheinbares Reden von Gott hereingefallen sind.
Herr Rust schreibt zwar manchmal etwas kompliziert und benutzt theologische Fachausdrücke, aber dennoch konnte ich seine Gedankengänge nachvollziehen. Auch wenn ich vielen seiner Ansichten nicht zustimme, hat mir doch seine Art, alles mit Bedacht und nicht übereilt vorzugehen, gefallen. 
Insgesamt ist ,,Herr bist du es" ein Buch, indem sehr intensiv, aber auch differenziert über das Thema der Geistesunterscheidung gesprochen wird. Auch wenn ich vieles darin etwas kritisch sehe, hat mir das Lesen wieder vor Augen geführt, wie wichtig es ist zu prüfen und nicht alles einfach hinzunehmen.