Rezension

Historische Liebesgeschichte der Extraklasse – absolutes Highlight !!!

Unentdeckte Schönheit - Tamera Alexander

Unentdeckte Schönheit
von Tamera Alexander

Bewertet mit 5 Sternen

Das ist eine der schönsten, historischen Liebesgeschichten, die ich bisher gelesen habe. 

1868 Nashville, Tennessee

Eleanor Braddwick ist eine gebildete und intelligente junge Frau, die ihre Mutter und ihren jüngeren Bruder viel zu früh verloren hat. Ihren geliebten Vater liebt sie über alles aber leider leidet er zunehmend unter Gedächtnisverlust und wird aggressiv. Nach langer und aufopfernder Pflege entscheidet sie sich schweren Herzens dazu, ihren Vater in eine Klinik für geistig Verwirrte zu geben. Das Elternhaus hat sie verkauft, um die Kosten für die Klinik bezahlen zu können. Eleanors größter Wunsch ist es, ein kleines Restaurant zu eröffnen, denn sie bäckt und kocht leidenschaftlich gerne. Aber leider reicht ihr Geld nur noch für       3 Monate um die Miete für die neuen Räumlichkeiten zu bezahlen.

Nun ist sie Gast bei ihrer sehr vermögenden Tante Adelicia, die auf dem herrschaftlichen Sitz Belmont wohnt und hofft, dass ihre Tante sie unterstützen wird. Auf dem Anwesen lernt sie auch den österreichischen Botaniker und Architekt Markus Geoffrey kennen. Schon bei ihren ersten Begegnungen merken beide, dass sie füreinander etwas empfinden, was für beide sehr neu und anders ist. Schon bald ist es mehr als nur Freundschaft, aber beide sind schon anderen Partnern versprochen. Außerdem ist Markus nicht der Mann, für den er sich ausgibt.

Wird Eleanor ihrem Vater helfen können? Kann sie ihren Wunsch nach einem kleinen Restaurant erfüllen? Hat die Liebe zwischen Markus und Eleanor eine Chance? 

Ich habe schon lange keine mehr so schöne, tiefgründige und herzergreifende Liebesgeschichte mehr gelesen.  Sie enthält das ganze Repertoire von Gefühlen; Sorge, Leid, Trauer aber auch Freude, Liebe und Dankbarkeit. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, dieses Buch zu lesen und wenn man erst einmal angefangen hat, ist man in dem Rausch der Gefühle gefangen. Die Autorin hat eine wunderschöne Art zu schreiben und es liest sie hervorragend. Die Darstellung der Charaktere ist äußerst gut gelungen und man fühlt sich mit ihnen innig verbunden. Es ist auch so unwahrscheinlich schön, die Entwicklungen im Laufe der Geschichte mit zu verfolgen. Es passiert und verändert sich so viel und es wird niemals langweilig.

Beide Protagonisten glauben an die Macht und die Unterstützung Gottes und vertrauen darauf, dass Gott ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der christliche Aspekt  nimmt aber keinen entscheidenden Bestandteil der Geschichte ein, sondern gehört einfach zum Leben der Charaktere dazu.

Die Autorin beschreibt die Zeiten im Jahre 1864-1868 im amerikanischen Nashville/Tennessee. Wie viel Leid und Verzweiflung mussten die Menschen damals durch den Krieg ertragen und wie lebten sie damit. Der Leser bekommt einen kleinen Einblick in die längst vergessenen Zeiten, in denen auch damals schon der Reichtum und das Ansehen eines Menschen und die Armut  und Minderwertigkeit  eine große Rolle spielten und ihr Handeln beeinflusst haben. Es war auch interessant zu lesen, wie damals mit der Geisteskrankheit Demenz umgegangen wurde. Für jeden war es eine Schande und wurde totgeschwiegen.