Rezension

Hochzeitssorgen

Herbstversprechen auf Gracewood Hall -

Herbstversprechen auf Gracewood Hall
von Sandra Rehle

Bewertet mit 4 Sternen

„Du entscheidest dich nicht für das Gefühl, sondern du entscheidest dich jeden Tag immer wieder und wieder für deinen Partner.“

„Herbstversprechen auf Gracewood Hall“ ist der fünfte Band der „Gracewood Hall“-Reihe von Sandra Rehle. Er erschien bei Books on Demand am 30.04.2021. Die Bände sind grundsätzlich einzeln lesbar und in sich abgeschlossen.

Endlich ist es soweit: Liz und Max wollen heiraten. Alles scheint perfekt, obwohl sie sich noch nicht mal ein Jahr lang kennen. Doch je näher die Hochzeit kommt, desto größer werden auch die Zweifel und als die Großeltern von Max‘ Tochter Lilly auftauchen ist das Chaos perfekt. Wird die Hochzeit wie geplant stattfinden oder zerplatzt die Seifenblase?

Die Rückkehr nach Gracewood Hall und ein richtiges Wiedersehen mit Liz und Max aus dem ersten Band der Buchreihe <3. Schon auf den ersten Seiten habe ich mich wieder absolut wohl gefühlt in der Geschichte und mit den Protagonisten. Die Gracewood Hall-Reihe lesen bedeutet für mich einfach heimkehren, wohlfühlen, genießen und irgendwie auch Freunde treffen.

Die Handlung ist locker und unkompliziert, die Seitenanzahl optimal für eine kurzweilige Unterhaltung und eine entspannte Liebesgeschichte. Der Schreibstil ist, wie bereits von Sandra Rehle bekannt, geradlinig und flüssig.

Die Konflikte sind eher vorhersehbar und wenig überraschend, aber gerade dies macht den Reiz der Geschichte aus. Man weiß vor Beginn, worauf man sich einlässt und kann entspannte Lesestunden vor einer wunderschönen englischen Kulisse erleben. Die Probleme der Figuren sind aus dem wahren Leben gegriffen, die Darstellung absolut authentisch und alltagsnah. Typische Probleme wie Eifersucht, Beziehungsprobleme und Alltagssorgen (-stress) tauchen auf, werden aber schließlich gut gelöst. Das hat mich selbst daran erinnert, worauf es im Leben wirklich ankommt. Freunde, Familie und der eigene Partner zählen und man muss aufpassen, dass man diese Beziehungen nicht vernachlässigt, auch wenn der Alltag es einem manchmal nicht leicht macht: Ja, Beziehungen sind Arbeit!

Alle Figuren sind erneut liebevoll gezeichnet, ich habe sie schon lange in mein Herz geschlossen und erfreue mich immer wieder an den Eigenheiten des Einzelnen. Der Humor bleibt keinesfalls auf der Strecke und gerade die liebevollen Neckereien der Familie Bedford haben mir wieder sehr gut gefallen.

Diesmal dreht sich alles um Liz‘ und Max‘ Hochzeit und die entsprechende Aufregung ist nahezu greifbar. Gerade Liz, die eigentlich weiß was sie will und dementsprechend selbstbewusst handelt, ist plötzlich wie ausgewechselt und auch Max steht ein wenig neben sich. Die Nervenkostüme sind angespannt, normale Handlungen wirken plötzlich untypisch und irgendwie stressiger - Streit ist nahezu vorprogrammiert.

Nichtsdestotrotz versucht Liz, für ihre Stieftochter Lilly da zu sein und sich auf die Hochzeit zu freuen. Die Großmutter von Lilly, die versucht die Hochzeit zu torpedieren, flößt ihr zunächst großen Respekt ein, doch Liz kann sich behaupten und ihr Auftreten gegenüber Eleonore hat mir wirklich gut gefallen! Diese ist nämlich wirklich ein Biest und von Anfang an wuchs eine klare Antipathie gegen Lillys Großeltern in mir… Auch Max erkennt schließlich, dass er Fehler gemacht hat und vielleicht manche Dinge zu locker angegangen ist…

Das Hauptthema des Romans, die Hochzeit und die Vorbereitungen dafür, ist gut umgesetzt und definitiv gelungen. Ich denke, dass jede Braut die auftauchenden Zweifel und Sorgen nachvollziehen kann und dass jeder mit Liz mitfühlen kann. Ihre Emotionen sind verständlich und haben mich definitiv berührt, umso glücklicher war ich daher auch, dass es wirklich ein Happy End und eine wunderschöne Überraschung gibt!

Neben den Protagonisten dieses Romans bekommen aber auch alle anderen Familienmitglieder und Freunde der Familie Bedford wieder ein Stück Aufmerksamkeit. Die Verknüpfung der einzelnen Bände der Buchreihe gelingt mühelos und unkompliziert. Nora und Tim rücken erneut ein wenig mehr in den Fokus der Geschichte, was mir aber gut gefallen hat, da die Bedford-Schwester bisher meist eher eine Nebenrolle gespielt hat. Grundsätzlich ist das Lesen der Bände unabhängig voneinander möglich, ich empfehle aber tatsächlich sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn ich finde, einem fehlt sonst etwas vom Flair der Geschichte!

Mein Fazit: Mit großem Bedauern muss ich Gracewood Hall nun wieder verlassen und hoffe sehr, dass weitere Bände erscheinen werden, denn ich glaube, es gibt noch viel zu erzählen! Für diesen Band vergebe ich 4 von 5 Sternen. Ich habe mich sehr wohlgefühlt und empfehle den Roman für entspannte Lesestunden zum unkomplizierten Eintauchen in eine andere, aber gleichzeitig vertraute Welt!