Rezension

Im Vergleich zum ersten Band ein bisschen schwächer, aber trotzdem noch fesselnd mit extrem dichter Story, so dass sich eine Welt mit beängstigenden Lebensumständen detailgetreu um den Leser aufbaut und man still hofft, dass es nie so weit kommt.

Die Zwölf - Justin Cronin

Die Zwölf
von Justin Cronin

Bewertet mit 4 Sternen

Der 2. Band von Justin Cronins Passenger-Trilogie, “Die Zwölf”, ist eines der Bücher, die im Regal besonders viel her machen und auf die man besonders stolz ist. Das Cover ist auf alt und abgenutzt getrimmt und passt somit perfekt zum ersten Band “Der Übergang”.

Gleich zu Anfang möchte ich betonen, dass man das Buch nur lesen sollte, wenn man bereits den ersten Band gelesen hat. Dieser hat nicht umsonst über 1.000 Seiten und wenn man “Die Zwölf” ohne dieses Vorwissen liest, ist man einfach nur verwirrt. Zwar bekommt der Leser im Prolog, der mit dem Titel “Aus den Schriften des Ersten Chronisten” den ersten Band auf 8 Seiten im Schreibstil der Bibel widergibt, eine Gedächtnisauffrischung, aber obwohl ich “Der Übergang” vor zwei Jahren gelesen habe, hatte ich zu Anfang enorme Schwierigkeiten wieder in die Geschichte hineinzufinden.

Ist dies aber geschafft, nimmt einen die Story, die so dicht ist, dass man das Gefühl hat sie würde einen fest einweben, sofort wieder gefangen. Justin Cronin hat das Talent, so zu schreiben, dass man sich fühlt, als würde man sich selbst in dieser bedrückenden Welt voller Gefahr befinden.

Die Geschichte ist in 12 grobe Teile untergliedert und insgesamt auf 71 Kapitel aufgeteilt. Beim jeweiligem Anfang dieser 12 Teile ist neben dem Titel, dem Ort und einem Zitat immer die Jahreszahl zu finden, die sich zwischen dem ‘Jahr 0′ (in dem sich die Welt so änderte) und 97 n. V. (also 97 Jahre nach dem Jahr 0) bewegt.

Zu erklären was passiert, ist schlicht unmöglich. Es passiert so wahnsinnig viel und es gibt verschiedene Handlungsstränge, wie z.B. den einer kleine Gruppe, die im Jahr 0 mit einem geistig leicht behinderten Schulbusfahrer nach einem Auffanglager für Überlebende sucht, oder den der Zone Orange – einem abgeschlossenem Bereich, den die Bewohner nur zum Arbeiten verlassen dürfen. Außerdem entwickelt sich die Regierung in eine Richtung, die dem Nationalsozialismus gleicht, das eine Widerstandsgruppe unter anderem mit Selbstmord durch Bomben zu stürzen versucht.

Worum es grob, auch schon im ersten Band geht ist folgendes (ACHTUNG, oberflächlicher Spoiler): Mit zwölf zum Tod verurteilten Verbrechern wird ein schiefgehendes Experiment gestartet, welche sie in Wesen verwandelt, die ich persönlich als eine Art Vampir-Zombie einordnen würde. Sie trinken Blut, sind kaum mehr bei Sinnen und wer von ihnen gebissen wird, infiziert sich – außerdem kommen sie nur in der Dunkelheit heraus. Somit schließen sich die Überlebenden zu Kolonien zusammen um sich zu schützen – dass das nicht gut gehen kann, wenn viele Menschen auf engem Raum leben, ist vorprogrammiert. Und dann ist da noch Amy, das Mädchen, das körperlich extrem langsam altert und in geistiger Verbindung mit ‘den Zwölf’ steht.

Soviel dazu. Ich finde das Buch hat im Vergleich zum ersten Band ganz leicht nachgelassen. Wenn ich mich zurückerinnere, hatte “Der Übergang” nicht ganz so viele Handlungsstränge und man konnte so leichter folgen. Trotzdem fand ich “Die Zwölf” aber gelungen. Man wird gefesselt und wer viel Zeit hat, sollte es sich gönnen und den ersten Band noch einmal lesen, bevor er mit dem Zweiten anfängt. Das würde sich wirklich lohnen.