Rezension

Innen wie Außen ein sehr schönes Kochbuch!

Schrot&Korn Kochbuch - Schrot & Korn

Schrot&Korn Kochbuch
von Schrot & Korn

Bewertet mit 4.5 Sternen

INHALT:

Brunnenkresse, Spinat, Löwenzahn im Frühling. Paprika, Artischocken, Tomaten im Sommer. Schwarzwurzeln, Rüben und Rosenkohl im Herbst. Grünkohl und Co. im Winter. Alles am besten zu seiner Zeit – so ist Genuss garantiert. Sie möchten aus saisonalen und möglichst regionalen Produkten etwas Leckeres kochen? Wunderbar – genießen Sie Rote-Bete-Apfelsuppe, Erdbeer-Spinat-Salat, Kürbistarte oder Klassiker wie Linsen und Spätzle. Alle Gerichte sind saisonal sortiert und vegetarisch oder vegan. Ob Suppen, Salate, deftige Hauptspeisen oder köstliche Desserts – rund 80 Rezepte schmecken der ganzen Familie.

 

EIGENE MEINUNG:

Wie immer bei einem Sachbuch gibt es in meiner Rezension den offiziellen Klappentext, damit der Leser vergleichen kann ob er das bekommt was das Buch verspricht. Nach dem Erhalt und dem Auspacken des Buches hat mich zuerst einmal die Struktur des Einbandes überrascht! Sie passt sehr gut zum Thema und fühlt sich auch gut an. In der gemeinsamen Leserunde haben wir auch bemerkt, dass das Buch irgendwie gut riecht! ;)

Das Buch sieht für mich so aus als könnte man es auch in einer gut genutzten Küche wirklich täglich benutzen und es wäre nicht sofort zerfleddert! Man kann es von hier nach dort legen, auf- und zuschlagen und es würde mit einem durch dick und dünn gehen! Das Cover gefällt mir ebenfalls gut! Besonders der Kontrast der Naturtöne zum roten Buchrücken!

Das Buch enthält ein Vorwort, „Von wo wir kommen“, „Wie wir leben“, „Was wir uns wünschen“, Infos zur Saisonalität, Regionalität und Bio sowie eine kleine Auflistung welche Geräte man in der Küche gut brauchen kann. Es gibt ein kleines Inhaltsverzeichnis für die Aufteilung im Buch: Diese ist nach Jahreszeiten gegliedert, heißt Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Am Ende des Buches findet man ein Inhaltsverzeichnis zu den Rezepten.

Mir hat sehr gut gefallen, dass es in der Inhaltsbeschreibung zu den Jahreszeiten Bilder gibt – auch jedes einzelne Rezept ist bebildert! Ich mag es überhaupt nicht wenn ich nicht weiß wie mein Endergebnis aussehen soll und hier sind die Bilder ansprechend und trotzdem realistisch. Die einzelnen Jahreszeiten bieten Rezepte zu Suppen, Salaten, Hauptspeisen und Desserts und ich habe mir in jedem Bereich etwas gefunden was mir gefallen hat oder was ich gerne mal ausprobieren würde. Im Einleitungsteil hat mir besonders gefallen, dass Fleischesser oder Fleisch an sich nicht vollkommen verteufelt wird, sondern auf einen guten und mäßigen Genuss wert gelegt wird! Die sonstigen Beschreibungen rund um Nitrat, Pestizide etc. lese ich schon mit kritischen Augen, weil ich Dipl.-Ing. für Gartenbau bin und nicht glaube, dass Bio vs. Konventionell automatisch gut gegen schlecht bedeutet. Grundsätzlich haben mir der Schreibstil und die Art der Information aber sehr gut gefallen! Vor allem auch, weil es nie belehrend oder besserwisserisch war, sondern aufgezeigt hat wie man selbst leben möchte und es als Anregung für andere erzählt hat. Sehr gelungen!

Gekocht habe ich bisher den Erdbeer-Spinat-Salat aus dem Frühling, das Gebratene Gemüse mit Trauben und Spinat aus dem Herbst, sowie die Gnocchi mit Kürbis aus dem Winter. Im Sommer mache ich mich als nächstes an die Zucchinipuffer mit Joghurt-Gurken-Soße. Alle Gerichte haben mir gut geschmeckt und waren schön zuzubereiten. Teilweise fand ich die Zutatenliste etwas erschreckend und auch der Zeitaufwand ist nicht immer für ein schnelles Abendessen geeignet, aber das kann man ja selbst wählen. Die Rezepte sind gut zu variieren und teils auch schneller zu kochen. Ab und an sind unter den Rezepten nette Tipps miteingestreut, immer finden sich Angaben zur Portionenanzahl, Zubereitungszeit bzw. Kilokalorien, Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten.

 

FAZIT:

Ein sehr schönes Kochbuch mit guten Inhalten, tollen Anregungen, verständlich, nie belehrend oder verurteilend!