Rezension

Inselkrimi

Bretonisch mit Sturm -

Bretonisch mit Sturm
von Gabriela Kasperski

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Ein feinsinniger Wohlfühlkrimi zum Mitfiebern und Entspannen.
Buchhändlerin Tereza Berger begleitet Commissaire Gabriel Mahon zu einer Hochzeit auf Ouessant, der westlichsten Insel Frankreichs. Doch die geplante Zeremonie steht unter keinem guten Stern, denn der Bräutigam ist verschwunden, ein Sturm zieht auf, und an den Klippen werden tote Vögel gefunden – mit Protestzeilen gegen das Windparkprojekt, für dessen Umsetzung die Braut verantwortlich ist. Hat es jemand auf das Paar abgesehen? Tereza stellt Nachforschungen an und macht eine grausige Entdeckung …

Cover:

Tosende Wellen schlagen gegen zerklüftete Felsen und ergeben eine spannende Atmosphäre, welche sich auf diesem Cover wiederspiegelt. Wunderschönes Naturschauspiel, welches hier festgehalten wurde. Optisch passt es sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist hier allemal vorhanden.

Meinung:

Dies ist bereits der vierte Band dieser Reihe, aber man kann die Bücher auch gut unabhängig voneinander lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. 

Inhaltlich möchte ich hier nichts verraten, um nicht versehentlich etwas vorweg zu greifen oder gar zu spoilern. 

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Beschreibungen der Orte und Hintergründe sind bildlich und man kann sich gut und schnell hineinversetzen. Inselflair und Feeling kommt hier sehr gut herüber. Auch die Charaktere und deren Entwicklung hat mir gut gefallen. Inselkrimi zum Mitfiebern und entspannten Lesen. Die Charaktere sind gut durchdacht und es wirkt sehr authentisch und realistisch. Man kann den Ermittlungen gut folgen und man kommt in alles sehr gut und schnell hinein. Auch die Spannung wird gut aufgebaut und das Interesse dafür geweckt, dass man dran bleiben will. 

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen einen guten Lesefluss. 

Die Geschichte selbst ist toll aufgebaut und bringt das Flair, aber auch die Ermittlungen gut rüber. Eine Mischung aus Leseentspannung und interessanten Krimiermittlungen. Wobei es hier mehr der Unterhaltung dient und der Krimi manchmal ein wenig in den Hintergrund rückt, was dem Ganzen aber keinen Abbruch tut, denn ich wurde dennoch hervorragend unterhalten und hatte sehr viel Freude an und mit dieser Geschichte.

Fazit:

Inselkrimi zum Mitfiebern und entspannten Lesen.