Rezension

Intensiv und detailreich geschriebenes Gesellschaftsportrait

Buddenbrooks - Die Schulepisode - Thomas Mann

Buddenbrooks - Die Schulepisode
von Thomas Mann

Nach einer etwas abschreckenden Begegnung mit dem "Tonio Kröger" während meiner Schulzeit, schlich ich lange um die "Buddenbrooks" herum und traute mich nicht so recht heran.

Mit Sicherheit sollte man sich dem Buch mit einer gewissen Ruhe und Muße widmen, um es wirklich genießen zu können.

Ich habe das Buch als wunderbares und interessantes Gesellschaftsportrait empfunden, das eine erfolgreiche Kaufmannsfamilie, somit Angehörige des hanseatischen Großbürgertums durch die Jahrzehnte von der Mitte des 18 Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts begleitet.

Die Familie Buddenbrook, die eine recht bedeutende gesellschaftliche Position in Lübeck inne hat, wird in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld begleitet. Es ist faszinierend, zu sehen, was damals das gesellschaftliche Leben bestimmt hat und wie sehr man sich diesen Zwängen auch untergeordnet hat. Das gesamte Leben war streng geregelt, man unterwarf sich den gesellschaftlichen Konventionen und tat sein Möglichstes, um den Ruf der Familie zu wahren.
Nicht alle Mitglieder der Familie sind diesem Druck gewachsen, der auf ihnen allen lastet, einige zerbrechen daran und langsam wird deutlich, dass der Fall der Familie Buddenbrook nicht mehr aufzuhalten ist.

Es finden sich interessante und gut ausgeführte Charaktere, die ebenso wie die intensiven und lebendigen Beschreibungen, den Leser in das Geschehen hineinziehen und ihn an das Buch fesseln. Viele Dinge erscheinen einem aus der heutigen Sicht unvorstellbar, manchmal jedoch merkt man auch, dass die menschliche Natur sich letztlich im Laufe der Jahrhunderte nur wenig verändert hat.

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und ich bin froh, dass ich mich doch rangetraut habe!