Rezension

Interessanter Einblick in die Welt des Teleshoppings, aber ohne roten Faden und wirkliches Highlight

Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu! - Andrea Volk

Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu!
von Andrea Volk

Bewertet mit 3 Sternen

INHALT:
In Ihrem Buch „Wenn Sie jetzt anrufen, bekommen Sie den Moderator gratis dazu“ erzählt die Kabarettistin Andrea Volk von ihrer Zeit als Live-Präsenter bei einem Teleshopping-Sender. 6 Jahre lang versuchte sie, optische Entgleisungen wie Plüschanzüge mit Leopardenmuster an den Zuschauer zu bringen. Sie gewährt uns in ihrem Buch Einblicke hinter die Kulissen der glamourösen Welt des Teleshoppings, in der alles mehr Schein als Sein ist.

MEINE MEINUNG:
Ich bin kein Fan von Teleshopping, wollte das Buch aber genau deshalb lesen, um mehr darüber zu erfahren. Ich muss jedoch ehrlich sagen, dass ich nicht so recht warm geworden bin mit dem Buch. Die ca. ersten 120 Seiten zogen sich hin wie Kaugummi, ständig legte ich das Buch wieder aus der Hand, da ich Andrea Volks Ausführungen ziemlich langweilig fand. Erst danach kamen ein paar interessantere Geschichten, die mich sogar ab und an schmunzeln ließen.

Es ist keine Frage, dass Frau Volk recht humorvoll schreibt, aber die meisten Geschichten fand ich eher öde ohne richtigen Höhepunkt, sei es nun die Schilderung diverser Sells oder irgendwelche Anrufe von Kunden, die ich bei Weitem nicht so schräg fand, wie sie wohl auf den Leser wirken sollen. Vieles wiederholt sich – Erklärungen, wer was tut oder wie etwas abläuft, und dann noch der irgendwann unerträgliche, weil so oft erwähnte Konkurrenzkampf zwischen den Kolleginnen Schönhauser und Döbler-Schmitz. Dazu kommt noch, dass ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte, das Buch habe auch nur halbwegs einen roten Faden. Da wurde hin- und hergesprungen, mal was nüchtern erklärt, dann von einem Sell erzählt, dann wieder von hinter den Kulissen, dann von einem Seminar usw. usf. Mir war das alles zu durcheinander. Da halfen mir auch die Zwischentitel nichts, die waren für mich austauschbar auf alle Inhalte anwendbar. Vielleicht hab ich mich einfach nicht genügend geistig angestrengt...

Interessant hingegen waren zweifellos die Einblicke, wie Teleshopping funktioniert. Nicht nur die psychologischen Tricks, wie man Zuschauer zum Kauf animiert, sondern auch die Arbeitsbedingungen der armen Teufel, die man tagtäglich vor der Kamera bewundern kann. Z. B. erfährt man, dass es Moderatoren gibt, die die Gesprächsführung übernehmen, Fragen zum Produkt stellen und den Zuschauer direkt ansprechen, und demgegenüber stehen die Experten wie Frau Volk, die einer bestimmten Produktart oder –linie zugewiesen sind und dem Moderator während des Sells das Produkt vorstellen. Dass Experten auch als „Gäste“ bezeichnet werden, spricht für sich, denn tatsächlich sind sie lediglich Selbstständige mit allen Pflichten und Nachteilen eines Angestellten. Die Bezahlung basiert auf den erzielten Umsätzen der zugewiesenen Produkte, und wer nicht ordentlich ranklotzt, fliegt einfach raus, und zwar fristlos. Dies führt natürlich auch zu enormen Druck, Konkurrenzkampf und Missgunst, so dass es hinter den Kulissen richtig schön brodelt. Wir lernen also, dass die so fröhlich über die Bildschirme flatternde Teleshopping-Kirmes in Wirklichkeit ein knallhartes Geschäft ist, in dem man über Leichen geht. Und es ist sicherlich interessant, das alles mal aus 1. Hand zu erfahren.

Ich vergebe 3 Sterne, da mich das Buch nicht wirklich gefesselt oder zum Lachen gebracht hat und mir der rote Faden fehlte, aber dafür konnte ich spannende Einblicke in die Welt des Teleshoppings gewinnen.