Rezension

irrsinnig komisch

Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht! -

Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht!
von Rafael Bettschart

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht. Die ultimative Fortsetzung zum frechen Kochbuch-Bestseller. Mit leckeren Rezepten, launigen Anekdoten, popkulturellen Reminiszenzen und einer Extraportion Wahnsinn, bieten die beiden Autoren einmal mehr eine freche und charmante Alternative zu gewöhnlichen Kochbüchern.
Kennen Sie die deutsche Henkersmahlzeit?
Wie kocht man eigentlich im All?
Warum werden Männer beim Grillen zu präpotenten Silberrücken?
Was essen eigentlich Videospielhelden?
Und was in aller Welt ist eine Gulaschkanone?
Mit zahllosen Kuriositäten aus der Welt des Kochens.
Mit ihrem Longseller-Kochbuch „Zum Scheißen reichts“ haben die Autoren den Kochbuchmarkt gehörig aufgewirbelt. Jetzt sind die „etwas anderen Köche“ wieder am Start. Mit noch mehr lukullischen Gerichten, abgefahrenen Possen und irrwitzigen Geschichten rund um die schönste Nebensache der Welt.

Cover:

Das Cover zeigt ein lustiges und etwas chaotisches Piktogramm von einem Koch mit einem Topf auf dem Kopf, einem Pfannenwender in der Hand und an sich macht es einen lustigen ersten Eindruck. Der Hintergrund ist in orange gewählt und es passt optisch sehr gut zu den anderen Titeln dieser Reihe. 

Meinung:

Das etwas andere Kochbuch, irrsinnig komisch und extrem unterhaltsam. Jedoch vielleicht nicht jedermanns Humor, meiner aber schon. Nicht unbedingt das Kochen steht hier im Vordergrund, sondern besonders das Drumherum. Denn es wird hier einfach alles sehr lustig präsentiert und auf die Schippe genommen, was das Zeug hält. 

So bekommt man hier nicht einfach nur Zubereitungen präsentiert, sondern auch noch die Erklärungen dazu geliefert und alles wird mit sehr lustigen Piktogrammen abgerundet. So einige Kuriositäten werden hier genauer unter die Lupe genommen und analysiert. 

Der Schreibstil ist locker, teils sogar etwas sarkastisch und irrsinnig komisch angelegt. 

Die Mischung aus Rezepten, Anekdoten und der richtigen Prise an Humor, gefällt mir hier einfach richtig gut. 

Die Gestaltung ist einfach und dennoch richtig klasse und passend. Der schwarz-weiß Kontrast wird hier gut ausgenutzt und extrem gut in Szene gesetzt. So wird hier mit Schriftgroße und Farbwechseln in weiß und schwarz gespielt. 

Richtig toll sind auch die Piktogramme, welche das Ganze zusätzlich unterstützen und perfekt abrunden. 

Also kein Kochbuch für ernsthafte und Otto-normal Kocher, sondern für Leute mit Humor, die einfach mal ein wenig schmunzeln wollen, beim Durchstöbern eines Kochbuches und dabei sogar noch so einige Anekdoten und interessantes mitnehmen werden. Die Rezepte sind gut nachkochbar, lustig sind dabei auch die Zeitangaben, die hier nicht einfach in min angegeben werden, sondern z.B. in Länge einer Filmfolge von Scooby Doo oder der Zeitdauer des Zähneputzens. Diese Zeitvergleiche machen es sehr interessant. 

Ein irrsinnig komisches und besonderes Kochbuch, welches für Unterhaltung, Heiterkeit und Kochspaß sorgt.

Fazit:

Das etwas andere Kochbuch, irrsinnig komisch und extrem unterhaltsam.