Rezension

Ist der Islam reformierbar? Ja!

Der Islam am Wendepunkt -

Der Islam am Wendepunkt
von

Der Islam - gehört er zu Europa, oder gar zu Deutschland, kann ein gläubiger Muslim grundlegende Menschenrechte akzeptieren? Diese Fragen kulminieren in der Frage: Ist der Islam reformierbar und reformbereit? 

In 19 Essays (plus Nachwort) äußern sich deutschsprachige Islamexperten insbesondere zu verschiedenen Reformbewegungen im Islam. Thematisiert werden "Gesichter" des europäischen Islam, Entwürfe einer religiösen (hier: islamischen) Demokratie, Möglichkeiten einer Schariareform, das mögliche künftige Verständnis des Koran, sowie islamischer Menschenrechts- und Frauenaktivismus.

Dadurch, dass in diesem Buch mannigfaltige Experten zu Wort kommen, wird der Vielschichtigkeit des Islam (es gibt nicht DEN Islam) Rechnung getragen. Die Essays sind fundiert geschrieben und durch Quellen belegt. Die in dem Buch hörbaren Stimmen der muslimischen Reformanhänger zeichnen sich durch Glaubwürdigkeit aus und sie zeigen, muslimischer Glaube ist nicht böse und der islamische Glauben ist reformierbar, wenn man die reformorientierten Stimmen nur hört und diese nicht im Dschungel von blindem Fanatismus und ungerechter Medienberichte untergehen. 

Fazit: Das Buch ist für Islam-Interessierte, auch für "Islamkritiker", geeignet, für alle anderen Leser aber kaum.