Rezension

Just draw it - versuch es einfach!

Just Draw It!: The Dynamic Drawing Course for Anyone with a Pencil & Paper - Sam Piyasena, Beverly Philp

Just Draw It!: The Dynamic Drawing Course for Anyone with a Pencil & Paper
von Sam Piyasena Beverly Philp

Bewertet mit 3.5 Sternen

Das Vorwort verspricht schon vieles! Durch das Buch sollen die Erwachsenen wieder mehr zu Stift und Papier greifen und Ihre künstlerischen Hemmungen ablegen.
Um dies zu bewerkstelligern, thematisieren die Autoren in 6 Kapiteln, wichtige Grundkenntnisse (jetzt doch etwas Technik-ohne geht es wohl nicht) für die Malerei (z.B. Licht und Schatten, Farben und Formen, Bewegung und Gestik), wobei jedes der Kapitel  mit unkonventionellen Beispielen ausgestattet ist und dem Leser Unmengen Möglichkeiten bietet sich künstlerisch zu betätigen (auch ohne Farben).
Die Beispiele bieten unglaublich viele Inspirationen und Ideen, um eigene Werke zu schaffen und zu kreieren.
Und wenn einem die abgebildeten Beispiele aus dem Buch nicht genug sind, sind in jedem Kapitel noch Künstler genannt, die sich die vorgestellte Technik zunutze machen. Dadurch findet man mit ein paar Klicks im World Wide Web noch mehr Inspiration und Beispiele. (oder man googelt sich den schnellsten Weg zur nächsten Ausstellung! )
Trotz der vielen tollen Möglichkeiten, die das Buch bietet, gibt es einen dicken Minuspunkt. Im Gegensatz zum Vorwort, das daraufhindeutet, dass das Buch auch für  Zeichenanfänger geeignet ist, sind die gezeichneten praktischen Beispiele oft auf sehr (zu) hohem Niveau. Natürlich ist mir bewusst, dass die Autoren bestimmt um Einiges besser zeichnen können als ein "normaler Mensch".
Wenn das Beispiel jedoch aus einem sehr realistischen Reiter und einem Pferd besteht und mir das Buch sagen möchte: „Mal das doch auch mal eben fix aus dem Handgelenk!“ Dann verlässt mich leider der Mut, irgendetwas aufs Papier zu bringen. Dadurch hat das Buch genau das Gegenteil erreicht von dem, was es eigentlich erreichen wollte. Nämlich dem Leser die Angst vor einem schlechten oder „minderwertigem“ Bild zu nehmen