Rezension

Kann Helfen falsch sein?

Im Licht des vergessenen Zustands -

Im Licht des vergessenen Zustands
von Jan C. Behmann

Bewertet mit 4 Sternen

Es ist mir schon lange nicht mehr so schwergefallen, meine Leseeindrücke zu einem Buch zu verfassen. Ein Buch, welches polarisiert und nicht leicht einzuordnen ist.

Timotheus bekommt eines Nachts einen Anruf seiner ehemaligen Freundin. Sie sind seit 20 Jahren getrennt und dennoch wendet sich Sarah in ihrer Verzweiflung an ihn. Sie sagt nur, dass ihr Baby tot ist und daraufhin bricht er mitten in der Nacht auf, um zu ihr zu fahren.

Ein kleines Buch, zumindest von der Aufmachung. Aber eines, welches einen sprachlos zurücklässt.

Wir begleiten Timotheus durch seine Gedanken und er ist ein Mensch, der zu allem und jeden Gedanken macht. Manchmal fand ich es zäh und anstrengend ihm zu folgen, konnte aber vieles nachvollziehen und sind wir mal ehrlich: sind wir nicht alle so, dass wir urteilen und einsortieren?

Sarah steht völlig neben sich und Timotheus ist einfach da. Er wird begleitet von der Klinikpsychologin, die mir gleich ans Herz gewachsen ist – solche engagierten Menschen sollte es öfter geben. Und er muss sich mit Maike auseinandersetzen, die einfach nur nervig und unsympathisch ist. Und im Mittelpunkt steht Sarah, die diese Katastrophe in ihrem Leben unter die Füße bekommen muss.

Und dann bündelt sich alles und läuft auf das Finale zu. Es hat mich stellenweise mit mehr Fragezeichen zurückgelassen, als dass es mir Aufklärung geboten hat. Vieles zwischen den Zeilen, angedeutet und in der Schwebe hängend. Ein Buch, welches manches offenlässt und den Leser zu eigenen Schlussfolgerungen anregt.

Ein Roman über das Leben und seine Schicksalsschläge. Eine Frau, die daran zu zerbrechen droht und ein Mann, der einfach zur Stelle ist, ohne so richtig zu wissen, wie er helfen kann. Eine aufwühlende Lektüre, sicher nicht einfach mal so für zwischendurch. Ein Buch, welches vielleicht erneut gelesen werden will, um seine Tiefe gänzlich zu erfassen.