Rezension

Kater Mikesch war gestern

Dieses Hutmenschenkomplott - Platti Lorenz

Dieses Hutmenschenkomplott
von Platti Lorenz

Bewertet mit 4 Sternen

Er ist einer von vielen, als er geboren wird. Tyrrin wird er genannt und kommt im Haus der Old Lady zur Welt. 
Bald jedoch kristallisiert sich heraus, dass er anders ist als seine Geschwister. 
Old Lady erzählt ihnen jeden Abend Geschichten und sie lieben es, ihr zuzuhören. Aber Tyrrin gelingt es, was ihn von den anderen hervorhebt. Er kann sich mit der Old Lady verständigen, ja, er kann sich mit ihr unterhalten.
Ein kleiner neugieriger Kater, der sprechen kann.

Als die Zeit naht, wo die kleinen Katzen ein neues Zuhause bekommen, muss auch Tyrrin seinen Geburtsort verlassen.
Die Old Lady übergibt ihm den stotternden Studenten Karel, der sich von nun an um ihn kümmern soll. Dieser ist so gar nicht begeistert von der Idee, nun für jemand anderen verantwortlich zu sein, aber die beiden arrangieren sich, obwohl sich Tyrrin dort nie wirklich zuhause fühlt. Er hat Sehnsucht nach der Old Lady und nutzt tatsächlich die Gelegenheit, zu entkommen.
Das entpuppt sich jedoch als eine Entscheidung, die ihm fast das Leben kosten würde..

Kater Mikesch von Josef Lada war gestern, heute heißt der sprechende Kater Tyrrin und ist der Feder von Platti Lorenz entsprungen.
Ein kleines neugieriges Katerchen, das sich von den anderen abhebt, lernt die Welt kennen. Er macht Erfahrungen mit Menschen, die es gut mit ihm meinen, aber auch mit welchen, die Ungeheuerliches mit ihm vorhaben. Aber kann man das ganze als kleines Katerchen schon erkennen? So bleibt ihm nichts anderes übrige, als aus Erfahrung klug zu werden.

Das Buch ist nicht wie gewohnt in Kapiteln unterteilt, sondern in Lektionen. Lektionen, die ein kleines Katerchen erleben muss, wenn auch manches Mal auf schmerzliche Art und Weise.

Man muss ihn mögen, den kleinen naseweisen und sprechenden Kater. Er ist neugierig, will alles wissen und ausprobieren, das macht ihn so unglaublich liebenswert und sympathisch. Interessant sind auch die Denkweisen von Tyrrin, wobei ich mich das ein oder andere fragte, was hätten meine Katzen in der Situation gedacht oder getan.

Untermalt werden die Lektionen durch Zeichnungen der Illustratorin Mie Dettmann. Liebevoll hat sie Tyrrin Leben eingehaucht und auf die Art zum Leben erweckt.
Ich habe die Geschichte um Tyrrin auf einem Kindle gelesen, einem älteren Modell. Ich weiß nicht, wie es auf einem neueren Modell aussieht, aber auf meinem Teil konnte ich einen Großteil der Zeichnungen nicht wirklich wahrnehmen, da die Grautöne dort ineinander verliefen. Dafür waren die Zeichnungen leider nicht wahrnehmbar, was ich sehr bedauert habe.

Ich hatte viel Freude mit Tyrrin, habe ihn auf all seinen Abenteuern begleitet, habe mit ihm gelebt und gelitten und natürlich gehofft, dass er alle Widrigkeiten überwinden möge. Durch die geringe Anzahl der Seiten kann man dieses Büchlein schnell mal nebenbei lesen, sich entspannt zurücklehnen und die Erlebnisse mit Tyrrin auf sich einwirken lassen.