Rezension

Kein klassisches Kochbuch

Kitchen Impossible -

Kitchen Impossible
von Tim Mälzer

Bewertet mit 5 Sternen

Zuerst muss ich sagen, dass ich kein riesen Mälzer-Fan bin. Mir gefällt einfach seine Fäkalsprache nicht. Das ist auch ein Grund, warum ich Kirchen Impossible eher sporadisch geschaut habe.
Um so erstaunter war ich, wie gut mir dieses Buch gefallen hat!

Aufgeteilt ist es in die Spielregionen der Sendung: Europa, Asien, Afrika und Amerika und darunter noch mal in die einzelnen Länder.
Mir haben besonders die Zusammenfassungen der Kontinente gefallen. Auf einer Doppelseite gibt es ein paar kurze, knackige Fakten, zum Beispiel was die durchschnittliche Punktzahl auf dem Kontinent war, die Anzahl der Challenges, das Alter des Kochs usw.

Darauf folgt eine Zusammenfassung einzelner Städte, Mälzers Erfahrung dort und erwähnenswerte Ereignisse.
Zu guter Letzt findet man dann und wann ausgewählte Rezepte.

Ich bin wirklich total begeistert und habe, obwohl ich kein treuer Fan bin, gerne durch das Buch geblättert und bin in den Erzählungen versunken :)
Die vielen Fotos im Buch sind echt klasse und schüren das Fernweh!

Das einzige, das ich zu bemängeln habe ist, dass es im afrikanischen Kapitel kein einziges Rezept gibt. Das finde ich außerordentlich schade.

Fazit
Wer auf der Suche nach einem klassischen Kochbuch ist und hier eine Auflistung an Rezepten der Sendung erwartet, ist falsch. Es ist viel mehr eine Anekdoten-Sammlung, gespickt mit ein paar Rezepten.
Fürs Fans von Mälzer und der Sendung definitiv ein Muss!