Rezension

keine Angst ... ?!

Wer hat Stella & Tom die Angst gemopst? -

Wer hat Stella & Tom die Angst gemopst?
von Christian Lüdke

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Eins, zwei, drei und ich bin frei, meine Angst ist jetzt vorbei! Als Stella erfährt, dass ihr Vater seine Arbeit verloren hat, ist sie traurig, ängstlich und auch wütend. Nun fällt der Urlaub mit ihrem besten Freund Tom ins Wasser! Während sich Stella in den Schlaf weint, taucht ein pummeliger Mops namens Mampfred bei ihr auf. Mampfred steht ihr von nun an zur Seite und hilft ihr und ihren Freunden immer, wenn sie Angst haben.

Wer kann sich nicht an die Ängste seiner Kindheit erinnern? Die Schatten im Zimmer, die Angst vor Veränderungen in der Schule, im Elternhaus oder Freundeskreis? Heute sind es nich ganz andere Ängste, die unsere Kinder beschäftigen: Angst vor Terror, Fremden oder Furcht vor Erkrankungen der Großeltern (z.B. an Demenz). Doch Ängste sind ein ganz natürlicher Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Durch die tiefgründigen und lebensnahen Geschichten von Stella & Tom können Eltern und Kinder über diese Ängste sprechen und gemeinsam Lösungen finden. Ein Elternratgeber am Ende mit Tipps zum Vorlesen sorgt dafür, dass das abendliche Lesen zur Lesereise wird. Dr. Christian Lüdke ist Kinder- und Jugendlichentherapuet, Traumaexperte und wird häufig von Funk und Fernsehen um seinen Expertenrat gebeten. Illustriert wurde das Buch von Saskia Gaymann. Die Geschichten eignen sich für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.

Cover:

Das Cover wirkt sehr fröhlich und ist sehr schön gestaltet. Man sieht einen Jungen und ein Mädchen, sowie einen Mops vor ihnen. Das Mädchen hält einen Sack voller Murmeln in der Hand und der Junge einen Fussball. Es scheint so, als hätten sie sehr viel Spaß zusammen. Ein sehr Bytes und lebensfrohes Cover.

Meinung:

Nicht ADHS und Depressionen sind die größten psychischen Probleme bei Kindern, sondern Angst und Angststörungen.

Um solche geht es auch in diesem Buch. Stellas Papa hat seine Arbeit verloren und Stella ist sehr wütend und traurig darüber und bekommt dadurch auch Angst. Dann taucht der Mops Mampfred auf und steht ihr und ihren Freunden seit da an zu Seite. Er hilft ihnen ihre Ängste zu bekämpfen und zu überwinden. In kleinen spannenden und tiefgründigen Geschichten hilft er Ihnen und sie erleben tolle Abenteuer und sollen sich so ihren Ängsten. 

Lebendige, aber auch sehr reale und authentische Situationen liegen hier zu Grunde, die sehr lebhaft und bildlich beschrieben werden. Die Handlungen  und Geschehnisse kann man immer sehr gut nachvollziehen und auch die Charaktere sind hier sehr gut durchdacht. Stella, Tom und auch Mampfred waren mir gleich sehr sympathisch  und auch ihre Interaktionen sind sehr gut durchdacht und gelungen.

Der Aufbau der einzelnen Abschnitte ist einfach wundervoll. Meist ist dieser immer recht gleich, was somit einen Wiedererkennungswert hat. Zu Beginn fängt es meist mit dem Satz an "Ich bin gerade über etwas sehr glücklich, denkt ...". Und am Ende eines Abschnitts bzw. Kapitels endet es meist mit einer kleinen Fragestellung, über die man selbst nachdenken kann. Auch die kleine Kugel mit dem magischen Reim zur Bekämpfung der Ängste taucht zu Beginn eines jeden Kapitels wieder auf. Diese fortführenden Dinge finde ich sehr gut gewählt und machen die Geschichte sehr rund.

Toll fand ich auch zu beginn die Vorstellung der Charaktere. dadurch findet man sich sehr gut und leicht in die Geschichte hinein. Mir haben die Charaktere und auch die Geschichte sehr gut gefallen. Man konnte so über sehr wichtige Themen ins Gespräch und das Thema Ängste wird hier sehr sensibel und kindgerecht angesprochen und behandelt, so dass man sich hier sehr gut damit auseinander setzen kann. 

Hilfreich sind dabei auch die einzelnen Kapitel. immer wieder wird dieser Thema sehr gut mit eingebunden und man kann es so sehr gut aufgreifen. Auch die kleinen Fragestellungen am Ende des Kapitel sorgt dafür, dass man ins Gespräch kommt. 

Sehr gut haben mir auch die bunten Illustrationen gefallen, die das Ganze sehr gut abrunden und auflockern.

Eine richtig tolle Idee finde ich den Elternteil am Schluss, der noch einige Tipps und Tricks bereithält. Dieser informiert nicht nur über das Thema Ängste, sondern gibt auch tolle Tipps fürs Vorlesen und auch über die Denk- und Logikprozesse von Kindern. Ein wirklich sehr hilfreicher und informativer Elternteil, der hier auch noch zusätzlich sehr gut unterstützt und die Themen aufgreift.

Fazit:

Ein wundervolles, tiefgründiges und sehr liebevolles Kinderbuch, aus dem die Kleinen und auch die Erwachsenen sehr viel ziehen können, und die Problematik von Ängsten kindgerecht angegangen wird.