Rezension

Keine Biographie sondern eine Familiensaga

Der Mann mit dem Fagott - Udo Jürgens, Michaela Moritz

Der Mann mit dem Fagott
von Udo Jürgens Michaela Moritz

Bewertet mit 5 Sternen

Udo Jürgens ist ein bekannter Sänger. In diesem Buch beschreibt er seine Familiengeschichte, angefangen bei seinem Großvater. Es ist eine Zeitreise durch mehrere Epochen und mehrere Länder, und immer wieder spielt der Mann mit dem Fagott eine besondere Rolle...

Das Buch beschreibt die Familiengeschichte der Familie Bockelmann (wie der ursprüngliche Familienname des Sängers heißt). Sie wechselt in den Kapiteln zwischen Geschichten aus der Zeit seines Großvaters, seines Vaters und seiner eigenen als Kind und in seiner späteren karriere. Seine Karriere spielt dabei weniger eine Rolle in dem Buch. Es geht hier mehr darum, wie eine Familie durch die Zeiten Freude und Leid erfährt. Höhen und Tiefen werden aufgezeigt, und immer wieder bestimmte Sachen, die sich in jeder Generation wiederholen.

Ich habe das Buch verschlungen. Nicht weil ich ein Fan des Sängers bin, sondern weil ich ihn als Persönlichkeit interessant finde (und nebenbei nach einem seiner Songs meinen Namen bekommen habe). Und es hat sich mehr als gelohnt. Ich mag generell Familiensagas, die ab der Mitte des 19. Jahrunhderts spielen. Meistens sind die Protagonisten Frauen. Hier geht es um die Männer der Familie. Diese Generationen erleben Kriege, Kriegsgefangenschaft und Flucht. Sie steigen hoch in der Gesellschaft auf - und verlieren dann wieder alles. Nur um sich wieder hochzuarbeiten. Laut Udo Jürgens ist es ein Roman, da er die Geschichten ja oft nicht selber erlebt hat, sondern nur Erzählungen weitergeben kann, die er erzählt bekommen hat. Auch seine eigenen Erinenrungen seine eben nur seine Erinnerungen, andere Beteiligte Personen erinnern sich anders. Dennoch ergibt sich ein sehr authentisch wirkendes Bild einer großen, oft einflussreichen Familie durch über hundert Jahre.

Dieses Buch ist definitv nicht nur etwas für Fans des Sängers. Es ist etwas für jeden, der sich für die Geschichte der letzten 150-200 Jahre interessiert, und auch etwas für Fans von Familiensagas. Ich kann es nur emofehlen.