Rezension

kindgerechter Einblick in die Welt der Gifte, tödlichsten Tiere, Krankheitserreger und Naturkatastrophen.

Die 100 tödlichsten Dinge der Welt -

Die 100 tödlichsten Dinge der Welt
von Anna Claybourne

Bewertet mit 4.5 Sternen

Anna Claybourne - Die hundert tödlichsten Dinge der Welt

 

In diesem Buch werden kindgerecht die hundert tödlichsten Dinge genannt und in einfachen Worten beschrieben. Nicht nur Tiergifte und giftige Tiere werden genannt, auch Krankheitserreger und Naturkatastrophen werden kurz und übersichtlich geschildert.

Der Erzählstil des Buches ist einfach gehalten. Anfänglich hat mich die direkte Anrede etwas irritiert, aber daran haben wir uns recht schnell gewöhnt.

Die größeren Kateogorien sind "Angriffslustige Tiere", in denen wir mehr über die Jagdeigenschaften von Z.B. Löwe, Panter, Elefant oder Wölfen erfahren. Die nächste größere Kategorie lautet "Killerreptilien und tödliche Fische", in denen wir etwas über Zitteraale, verschiedene Schlangen und Pfeilgiftfröschen lernen. Natürlich gibt es auch eine kleine Einführung über gefährliche Meeresbewohner, zum Beispiel Haie, Stachelrochen aber auch verschiedene Schnecken oder Seeschlangen.

Wie entstehen Tsunamis oder Eisstürme? Was ist so gefährlich an einem Vulkanausbruch oder Erdrutsch? Wie überlebt man einen Tornado oder eine Lawine? Naturkatastrophen sind verhältnismäßig selten, aber doch tödlich.

Giftige Insekten und Spinnen dürfen ebenfalls nicht fehlen und zu guter letzt werden einige tödliche Krankheiten wie Pocken, Lepra, Pest oder eine Lebensmittelvergiftung unter die Lupe genommen.

 

Das Buch ist laut Angabe für Kinder ab 9 Jahren freigegeben und bietet kurze Einblicke in ein durchweg spannendes Thema. Durch die Vielseitigkeit wird das Interesse und die Neugier aufrecht erhalten. Leicht verständliche, kurze Sätze sowie kurze Kapitel lassen sich gut lesen. Außerdem gibt es zahlreiche Bilder zu den verschiedenen Themen, was ich sehr gelungen finde.

Zwar handelt es sich hierbei um ein Kinderbuch, dennoch finde ich das Buch auch für Erwachsene interessant. Allerdings sind die jeweiligen Unterkapitel wirklich sehr kurz und nur wenige Sätze lang.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

 

Das Cover ist interessant, mir gefällt es.

 

Fazit: kindgerechter Einblick in die Welt der Gifte, tödlichsten Tiere, Krankheitserreger und Naturkatastrophen. 4,5 Sterne.