Rezension

Klassiker unter den Grusel-Romanen...

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr Hyde - Robert Louis Stevenson

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr Hyde
von Robert Louis Stevenson

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ich wählte das bessere Teil und hatte nicht die Kraft, daran festzuhalten! (bittere Selbsterkenntnis des Dr. Jekyll)

Inhalt:

Der Rechtsanwalt John Utterson ist verwundert, als er bei einem Spaziergang mit seinem Bekannten Richard Enfield von den schändlichen Behandlungen eines Herren gegenüber eines Jungen hört, denn dieser Herr ist niemand anderes als Mr. Hyde, welcher erst kürzlich von seinem ehrwürdigen Klienten Dr. Jekyll als Alleinerbe eingesetzt wurde! Wie kann ein renommierter Arzt nur ein solchen Unmenschen, der das Böse regelrecht ausstrahlt, all sein Hab und Gut vermachen; lässt er ihn doch schon in seinem Haus Ein- und Ausgehen, wie diesem unheimlichen Menschen passt. Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der Bindung von Jekyll und Hyde? Utterson vermag es nicht herauszufinden - da geschieht mitten in London ein Mord und der Täter ist eindeutig Mr. Hyde! Der Rechtsanwalt muss handeln, um die Sachlage aufzuklären...

Meinung:

'Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde' ist eine schaurige Novelle aus dem Jahre 1886 von dem schottischen Schriftsteller Robert Louis Stevenson. Diese recht einfach gehaltene Geschichte, deren Lösung nun wirklich weltbekannt ist, hat trotzdem mehrere Reize, um sie trotzdem zu Lesen. Zum einen ist da mal trotz Überarbeitung und neuer Rechtschreibreform die Art des Schreibens. Der Stil ist distanziert gehalten und wandelt in den Betrachtungsweisen. Zum anderen werden so viele schöne Wörter benutzt, die man heutzutage nur noch sehr selten zu Lesen bekommt wie zum Beispiel 'Erquickung' oder 'Verdrießlichkeit'. Da spürt man, dass doch so viele wunderbare Worte in der deutschen Sprache versickert sind. Natürlich stammen diese Worte aus dem Original und wurden schon im Jahre 1983 von Harald Raykowski vernünftig übersetzt. Die vorliegende Ausgabe stammt übrigens aus der 'Mitternachtsbibliothek' des Arena Verlages, in der Herausgeberin Maren Bonacker vor allem jungen Lesern klassische Gruselromane näherbringen wollte. Diese Reihe schaffte es immerhin auf sechs tolle Romane. So ist die Geschichte um Dr. Jekyll und Mr. Hyde ein kurzweiliges Lesevergnügen für zwischendurch für Freunde von Schauergeschichten aus der viktorianischen Zeit Englands...

Fazit:

Nicht grundlos ein Klassiker des Genres - gelungene Atmosphäre...

3,5 Sterne