Rezension

Klein ganz Groß

Schneide das Blatt -

Schneide das Blatt
von Bianca Philomena Rosner

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Während der Planet eindeutige Warnsignale aufzeigt, stellt sich die dringliche Frage, was bereits im Kleinsten mit größtmöglicher Wirkung unternommen werden könnte. In diesem Buch begleiten wir eine Blattschneiderameise durch Costa Rica und erleben mit ihr, wie schnell sich das Blatt wenden kann.
Der Klimawandel ist brandaktuell, die Auswirkungen vielseitig. Lesende konnten bereits in ‚Demos im Golfstrom‘ eine Unechte Karettschildkröte auf ihrem fesselnden Weg im Ozean begleiten und endlich lockt ein neues packendes Abenteuer, das gemeinsam mit einer Blattschneiderameise genossen werden darf. Damit stecken erneut Information und Tiefgang in einer weiteren lockeren Urlaubslektüre.
Deren Einnahmen spendet die Autorin den Mitarbeitenden von ‚The Vegan Pirates‘, die sich im Zuge des Projekts ‚Wildlife Fruits‘ tatkräftig für die Wiederaufforstung samt Lebewesen in Costa Rica einsetzen.

Cover:

Das Cover ist einfach und dennoch detailreich und sehr schön gestaltet. viele kleine Symbole und Tiere sind vereint in einem Symbol erkennbar. Der Hintergrund ist grün, künstlerisch gestaltet. Die Farben und auch die Gestaltung finde ich gut gewählt.

Meinung:

Ein Buch über Natur, Umdenken, Umweltschutz und vieles mehr. Hier wird gezeigt, wie im kleinen großes erreicht werden kann.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel vorweg nehmen und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.

Ein Buch aus Sicht einer Blattschneideameise. Die Natur zeigt bereits deutliche Warnsignale und eine kleine Ameise aus Costa Rica zeigt ihren Weg und man erlebt ihre Sichtweise mit, welche zum Nachdenken und vielleicht auch Umdenken anregt.  

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und auch die Textpassagen sind recht gut gewählt, manchmal für das empfohlene Alter vielleicht ein wenig lang, aber auch dies ist durchaus unterschiedlich zu betrachten, da Kinder unterschiedlich weit von der Entwicklung in diesem Alter sind. Zumal ich das Buch auch nicht nur Kindern empfehlen würde, denn hier können Groß und Klein gleichermaßen davon profitieren und dadurch ist das Buch auch großen Lesern zu empfehlen. 

Auch die kleinen Verzierungen durch die grünen Blätter am Rand haben mir gut gefallen und passen thematisch sehr gut dazu.

Die verschiedenen Kapitel und auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt. Diese verraten nicht zu viel. In die Geschichte und Handlungen kommt man gut hinein und diese lädt zum philosophieren und nachdenken ein. Man erfährt wissenswertes Drumherum und die Geschichte ist spannend und interessant erzählt. 

Eine Geschichte, die auf die Umweltprobleme und Natur aufmerksam macht und zugleich für viel Gesprächsstoff sorgt. Nichts tun hilft nichts, aber wenn bereits im kleinen agiert wird, kann großes daraus werden.

Fazit:

Ein Buch über Natur, Umdenken, Umweltschutz und vieles mehr. Hier wird gezeigt, wie im kleinen großes erreicht werden kann.