Rezension

Kommt die Wahrheit ans Licht?

Bogners Abgang -

Bogners Abgang
von Hans Platzgumer

Bewertet mit 5 Sternen

Bogner, der verkannte Künstler – zumindest wird er in seinen Augen nicht als das Genie wahrgenommen, das er nun mal ist – hat Schuld auf sich geladen. Oder war es eher ein Missverständnis seinerseits? Die Studentin Nicola Pammer lässt sich überreden, mit den anderen mitzufeiern. Drei Aperol Spritz sind es geworden und dann steigt sie ins Auto, will das Wochenende bei ihrer Mutter verbringen. Und da ist noch Kurt Niederer, der Kunstkritiker, der nicht gerade zimperlich ist mit seinen Verrissen. Ein Fußgänger wird totgefahren. Wer ist es? Hat den Unfall jemand gesehen? Wer fühlt sich schuldig?

Ein subtiles Spiel beginnt. Fein strukturiert erzählt der Autor von den Selbstzweifeln, den Vorwürfen und dem sich selbst Belügen. Schuldig – ja, wahrscheinlich. Aber ist es wirklich so schlimm und wem ist damit geholfen, wenn man jetzt dazu steht? Es geht um den tödlichen Verkehrsunfall und die Folgen, die das Eingestehen nach sich zieht. Lieber alles vertuschen, es hat ja keiner gesehen. Oder doch? Es treibt sie um - können sie der Faktizität entfliehen?

Die Handlungsstränge sind vordergründig jeder für sich eigenständig. Die  einzelnen Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und dennoch haben sie etwas gemeinsam. Der Leser wird in deren Tun mit einbezogen, ja direkt hinein gesaugt. Deren zuweilen irrationale Handlungsweise verschlingt sie immer tiefer in einen Sumpf aus Selbstvorwürfen und der eigenen Absolution ihrer damaligen Verwirrtheit.

Hans Platzgumer urteilt nicht, er berichtet. Überlässt es anderen, zu werten. Gibt die Struktur vor, fügt Sätze ein wie „dieser verfluchte Autofahrer…“. Der Leser fahndet nach der Wahrheit, bekommt Infos - nuanciert, graduell. Gerade so viel, wie momentan sein muss. Diese Vorgehensweise, seine Art des Schreibens machen es nahezu unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen.

Diesen 140 Seiten konnte ich mich wie gesagt nicht entziehen. Waren sie „zur falschen Zeit am falschen Ort“ oder ist dies ein sich herauswinden aus Halbwahrheiten, aus Lügen vor sich selbst? Ein starkes Buch, ein starker Abgang – „Bogners Abgang“.