Rezension

kulinarischer Hochgenuss

Die Weltköche zu Gast im Ikarus - Martin Klein, Hans Gerlach

Die Weltköche zu Gast im Ikarus
von Martin Klein Hans Gerlach

Zum Inhalt: Klappentext

Die besten Köche der Welt treffen sich im Restaurant Ikarus am Salzburger Flughafen. Dieses Jahr kamen die berühmten Gastköche nicht nur aus bekannten Feinschmecker-Oasen, sondern auch von den wilden, grünen Färöer Inseln, und dem kreativ brodelnden San Francisco und nicht zuletzt aus Moskau. An allen drei Orten entwickelt sich gerade eine ganz eigene, regional inspirierte Spitzenküche. Von der Mahogany-Muschel bis zur Som-Sa-Zitrone: Wenn nötig werden die Originalzutaten der Gastköche direkt in den Hangar-7, der Basis vom Restaurant Ikarus, eingeflogen.

 

Meine Meinung:

Ein Kochbuch, das einen umhaut. Die besten Köche der Welt stellen ihre Gerichte im Restaurant Ikarus vor. Ein Konzept, von dem ich total begeistert bin, da man so in den Genuss von Gerichten kommt, bei denen die Restaurants doch etwas weit weg sind. Jeder Koch hat seine eigene Handschrift und die Gerichte sind einzigartig. Besonders angetan haben es mir Péche Haeberlin (Restaurant L´Auberge de L´ill), das sich einfach  nur sensationell anhört und auch, mit etwas Fingerspitzengefühl gut nachzukochen ist.  Auch das Zweierlei vom Kalb, Barbecuelack, Kräuter, Parmesanchip von Harald Wohlfahrt, macht viel Freude. Dann wiederum gibt es Rezepte, die so aufwendig und von den Zutaten her so ausgefallen sind, dass das Nachkochen einer Meisterleistung gleich. Wenngleich nicht sogar unmöglich ist. Gute Küchenausstattung ist das A und O und die meisten Rezepten gelingen dem gut geübten Hobbykoch. Man muß Geduld und Zeit mitbringen und viel Freude und Liebe beim Kochen. Das Ergebnis wird die Gäste umhauen. Ich durfte mit meiner Familie auch schon einen Abend im Ikarus genießen und war restlos begeistert von der Küche, dem Service und dem unvergleichlichen Amiente. 

Tolles Ambiente + geniales Konzept + phantastische Gerichte = kulinarischer Hochgenuss in Perfektion!

 

Cover:

Das Cover ist klar strukturiert und mir gefallen die Farben sehr gut.

 

Fazit:

Ein Kochbuch der Superlative, das mich total inspiriert und begeistert hat.