Rezension

Langeweile war gestern - Hier kommt Findus!

Kennst du  Pettersson und Findus? - Sven Nordqvist

Kennst du Pettersson und Findus?
von Sven Nordqvist

Bewertet mit 5 Sternen

Der kleine Kater Findus hat sich für Pettersson ein ganz neues Spiel ausgedacht. Pettersson soll an rätselhaften Orten versteckte Dinge finden. So hat Findus eine Schüssel, Eier, eine Milchkanne und eine Pfanne auf dem kleinen Hof versteckt.

Der nachdenkliche Eigenbrötler Pettersson wohnt mit seinem lustigen, cleveren Kater Findus auf einem abgelegenen kleinen Bauernhof. Zu dem Hof gehören ein kleines rotes Haus, ein Tischlerschuppen, ein Hühnerstall, ein Holzschuppen, ein Garten und ein Plumsklo. Zum Glück wird es Pettersson in der Abgeschiedenheit nie langweilig, denn der kleine Findus denkt sich jeden Tag etwas Neues für ihn aus. Heute muss Pettersson Dinge finden, die Kater Findus versteckt hat. Kleine Hinweise verpackt Findus geschickt in einem Rätsel. Nach einigem Suchen und Nachdenken findet Pettersson schließlich eine Schüssel, Eier, eine Milchkanne und eine Pfanne. Allerdings muss Findus ständig aufpassen, dass die neugierigen Hühner nicht immer alles verraten. Könnte es sein, dass sich Findus heute sein Lieblingsgericht wünscht?

Die Geschichte, welche sich um die beiden sympathischen Protagonisten rankt ist wundervoll frech und heiter. Der Text passt immer perfekt zu den Illustrationen. Findus stellt Pettersson verschiedene Rätsel. Die Antwort erfahren die Kinder aber erst auf der nächsten Seite. So besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Pettersson zu rätseln und auf der nächsten Seite im Bild zu suchen.

Die Illustrationen ranken sich um den Text und erweitern ihn, mit vielen lustigen, kleinen Details. So besteht die Möglichkeit zu weiteren Interpretationen. Kinder lieben es in Bildern zu lesen. Dieses Buch gibt ihnen die Möglichkeit, diese Geschichte immer wieder anders zu erzählen. Zum Beispiel kann man das Buch aus Sicht der Hühner erzählen. Die Hühner sind auf jeder Seite zu finden. Frech, neugierig und tollpatschig begleiten sie die Geschichte. Sie sitzen im Hühnerstall beim Tee, lassen sich in der Werkstatt den Kamm rot lackieren und essen zum Schluss im Garten mit verschmierten Schnäbeln Eierkuchen und Marmelade. Viele weitere liebevolle kleine Details in den Illustrationen laden zum Suchen und Entdecken ein. Auf sieben Doppelseiten wird der gesamte Bildraum zur Bühne der Geschichte.

Für die mit Wasserfarben und Tusche gezeichneten Bilder wurden sowohl reine als auch gebrochene Farben verwendet. Dadurch strahlen sie sonnige Heiterkeit und friedliche Gelassenheit aus. Zahlreiche Strukturen beleben die Farbflächen.

Der kleine Kater Findus wurde nach dem Kindchenschema mit großen Augen und Stupsnase verniedlicht. Da Findus mit Pettersson reden kann, ist es nur logisch, dass er mit einer grünen Trägerhose, auf zwei Pfoten laufend, vermenschlicht dargestellt wird. Die Hühner dagegen sind wirklichkeitsnah gezeichnet, jedoch karikierend mit menschlichen Handlungen.

Durch die geschickte Verknüpfung von Bildern, Rätseln und Geschichte ist ein Buch entstanden, was immer wieder gelesen werden kann und doch nie langweilig wird. Die Seiten sind aus stabiler Pappe, abwischbar, lassen sich gut umblättern und eignen sich somit für die angegebene Zielgruppe ab zwei Jahre. Das Buch ist für den Einsatz in einer Tageseinrichtung aber auch als kleines Geschenk oder für die Heimbücherei sehr zu empfehlen.