Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Lebensgeschichte voll Höhen und Tiefen

Die Gamswirtin - Maria Buol, Georg H. Knoflach

Die Gamswirtin
von Maria Buol Georg H. Knoflach

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Erzählung von Maria Buol  über die Gamswirtin von Matrei aus dem Jahre1909 hat Georg H. Knoflach nachbearbeitet. Der ursprüngliche Schreibstil wurde im Großen und Ganzen beibehalten. Erläuternde Notizen erleichtern das Verstehen alter Dialektformen und Gebräuche. Die daraus entstehende Mischung aus altem Sprachgebrauch und zeitgemäßer Erzählung ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Ich musste mich erst einlesen.

Zum besseren Verständnis der zurückgelegten Entfernungen und einfacheren Orientierung der Reiserouten hätte ich mir eine passende Karte gewünscht.

Das bewegte Leben der Ursula Knoflach, bereits als zehnjähriges Mädchen wurde die Urschel in Dienst gegeben, wird  in zeitlich korrekter Abfolge unter Einbeziehung der herrschenden politischen Lage dargestellt. Besonderes die harten Lebensumstände der Bevölkerung, vorherrschende Standesunterschiede und der tief verwurzelte Glaube an Gott sprechen aus der Erzählung. Schicksalsschläge und Nöte aber auch Hoffnung und Glück formen die Frau Ursula zu einer reifen Persönlichkeit. Durch Fleiß, Gebet und hartnäckig  angebotene Liebe erlangt die Gamswirtin zum Beispiel den ihr wichtigen Segen des Schwiegervaters.

 

Das Buch bietet interessante Einblicke in vergangene Zeiten. Lässt sich nach einigen Kapiteln gut lesen und ist durchaus unterhaltsam. Die Spannung finde ich eher flach gehalten, meines Erachtens liegt der Fokus mehr in Informationen. Das Thema Napoleon, Andreas Hofer und der Freiheitskampf wird angeschnitten, allerdings hatte ich laut Inhaltsangabe mehr darüber erwartet.

Insgesamt vergebe ich 3,5 Sterne für die Neubearbeitung der Gamswirtin.