Rezension

lecker ...

Rezepte aus dem Auenland -

Rezepte aus dem Auenland
von Chelsea Monroe-Cassel

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Begebt euch auf eine kulinarische Reise ins Auenland! Bei sieben Mahlzeiten am Tag läuft nicht nur den Halblingen das Wasser im Munde zusammen. Herzhafte und süße Speisen für ein erstes und ein zweites Frühstück, ein leichter Elf-Uhr-Imbiss für zwischendurch und danach ein ausgedehntes Mittagessen mit Schweinefleischpastete und anderen Leckereien machen die erste Tageshälfte aus. Zum Nachmittag genieflen die Halblinge gern eine erfrischende Tee-Zeit, schmackhafte Sandwiches oder Sommerkuchen. Das Abendessen fällt für ihre Verhältnisse eher bescheiden aus – wer kann es diesen freundlichen Gesellen nach einem so essensreichen Tag verdenken? Beim Nachtmahl hingegen wird noch einmal richtig zugelangt: Kanincheneintopf, Kräuterforelle, Lammstelzen und vieles mehr stehen auf dem Plan. Halbling müsste man sein!
Chelsea Monroe-Cassel hat in diesem Buch über 40 Rezepte aus dem Auenland zusammengetragen, mit denen ihr euch die Gemütlichkeit, die Düfte und die Aromen der Halblingshöhlen in die heimische Küche holt.

Cover:

Das Cover ist einfach und edel gestaltet. Kleine Blumenverzierungen hübschen das Ganze auf. Der Titel ist in goldenen Lettern verfasst und macht einen edlen Eindruck. Ich finde das Cover sehr passend für dieses Kochbuch.

Meinung:

Dieses wundervolle Kochbuch ist nicht nur für Halblinge ein Genuss. Es enthält eine Menge unterschiedlicher kleinerer und größerer Gericht. Ein Halbling vermag es sieben Malzeiten am Tag zu verspeisen und auch hier kommt man genau in diesen Genuss.

Das Inhaltsverzeichnis ist praktisch und führt sehr gut durch das Buch. Die Rezepte sind in die sieben Malzeiten der Halblinke unterteilt. So gibt es das erste Frühstück - herzhaft, gefolgt vom zweiten Frühstück - süß. Daran gliedert sich der elf-Uhr-Imbiss und das Mittagessen. Die Tee Zeit sollte man natürlich nicht vergessen, dann das kleine Abendessen und noch ein gehaltvolles Nachtmahl. Unterwiesen 7 Punkten findet man dann eine gewisse Auswahl an Speisen.

Die Rezeptauswahl ist dabei recht bunt und vielfältig. Von ungewöhnlichen, aber auch recht einfachen Dingen ist hier vieles zu finden. Manche Dinge sind dabei durchaus etwas aufwendiger, auch bei der Beschaffung und anderes wieder recht einfach und alltäglicher. Genau diese Mischung hat mir recht gut gefallen.

Die gewählten Rezepte passen sehr gut zur Thematik und lassen sicherlich jedem Halbling das Wasser im Mund zusammen laufen.

Optisch und auch von der Gestaltung und Gliederung ist es sehr schön verfasst und aufgebaut. Die benötigten Zutaten stehen jeweils am Rand. Die Gerichte haben wunderschöne Namen erhalten und die Erläuterungen und Erklärungen dazu sind gut und verständlich umgesetzt. Die Kochanleitung ist in einfachen verständlichen Sätzen aufgebaut, so dass man die Gerichte leicht nachmachen kann.

Abgerundet werden die Gerichte durch wunderschöne Fotos, die direkt Appetit auf das Essen machen. Die Fotos sind wunderschön gemacht und bringen auch die Atmosphäre der Küche rüber. es macht einen teils deftigen und gehaltvollen Eindruck, obwohl auch leichtere und vor allem natürliche Gerichte darunter sind. Frische Wiesenkräuter und Pilze, aber auch süße Beerenspeisen machen hier Lust ausprobiert zu werden.

Fazit:

Leckere Gerichte, die darauf warten, ausprobiert zu werden. Nicht nur für Halblinge ein Genuss.