Rezension

Lecker Brot ohne Ende

Schnelles Brotbacken für Eilige - Angelika Kirchmaier

Schnelles Brotbacken für Eilige
von Angelika Kirchmaier

Brotbacken gehörte früher zum täglichen Leben dazu. Dass man dazu übergegangen ist, fertiges Brot zu kaufen, ist unter anderem auch der Bequemlichkeit geschuldet.
Zurück zur Nostalgie oder dem Althergebrachten mag sich die Autorin des Buches Angelika Kirchmaier gesagt haben.
Sie stellt hier viele Brote und Brötchen vor, die nicht nur einfach herzustellen sind, sie sind auch mit wenig Zeit herzustellen.

Das Buch ist unterteilt in folgende Abschnitte:
- Getreidesorten im Überblick
- Vorwort
- Einleitung
- Rezepte
- Brot ohne Backtriebmittel
- Brot aus Backpulverteig
- Brot aus Hefeteig
- Brotgugelhupf aus Hefeteig
- Brotgewürze
- Anhang

Die Autorin geht in ihrem Buch auch auf die unterschiedlichen Backformen ein. Da ist es egal, ob die Backform aus Silikon, Keramik oder Glas ist. Ich fand verwunderlich, dass sie sogar Muffinformen oder auch Tassen für Brötchen nimmt, auf diese Idee, die eigentlich genial ist, wäre ich zum Beispiel gar nicht gekommen.)
Ebenso gibt sie Tipps zum Einfrieren des Brotes, der Aufbewahrung oder sogar der Resteverwertung. Alles rund ums Brot.

Die Zutaten für die Brote sind einfach und im allgemeinen auch nicht sehr umfangreich. So hat man schnell ein Brot zusammengerührt, wenn man nur Mehl, Salz und Hefe im Haus hat. Ein paar Körner oder Joghurt vervollkommnen das ganze dann und bringen eine weitere Variante zum Vorschein. Weitere Varianten entstehen, nimmt man Mohn, Buttermilch oder auch Kartoffeln mit dazu.
Der Vielfalt sind hier keine Grenzen gesetzt.

Das Schönste an der ganzen Sache ist, man kann die Rezepte wirklich leicht nachmachen und benötigt nicht mal einen Mixer dazu. Es reichen eine Schüssel, die Zutaten und eine Gabel. Ich hätte es nicht geglaubt, wenn ich es nicht ausprobiert hätte. Es ist kinderleicht und macht auch noch obendrein Spaß.
Auch möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, dass das Brot beim Backen unheimlich gut duftet. Es gehört schon eine Portion Selbstbeherrschung dazu, es nicht gleich aufzuschneiden.
Ich hatte einige Brote ausprobiert und habe mein absolutes Lieblingsbrot gefunden. Mein Favorit ist definitiv das Joghurt-Dinkel-Sonnenblumenkern-Brot. 
Seit ich das Buch habe und mich mit ihm angefreundet habe, kann ich mich schwer dazu durchringen und Brot kaufen. Ich versuche schon, mein Brot jetzt immer selbst zu machen.

Wer mal etwas anderes versuchen will, der sollte sich einmal mit dem Brot backen beschäftigen. Es hat auch den Vorteil, dass man ganz genau weiß, was sich im Brot befindet. Den Gedanken finde ich schon sehr beruhigend.
Ich kann dieses Buch guten Gewissens weiterempfehlen.