Rezension

Leise und besinnlich

Stille Nacht - Deborah Underwood

Stille Nacht
von Deborah Underwood

Die Welt ist ständig furchtbar laut und chaotisch und hektisch. Auch an Weihnachten gibt es diese lauten, schnellen Momente. Wenn das Essen nicht rechtzeitig fertig ist oder noch ein Geschenk eingepackt werden muss. Doch viel wichtiger sind die kleinen, die leisen Momente zur Weihnachtszeit. Es gibt so viele davon, wenn man nur genau hinschaut. Wenn man sich ein bisschen Zeit und Ruhe nimmt, das Leise zu entdecken und zu genießen. 

Schön ist, dass Deborah Underwood mit den Erwartungen spielt. Mal sind es Momente, die man erwartet hat, wie das Leise beim Träumen oder beim Schneeengel machen. Mal sind es amüsante Momente, wie das Einschlafen bei der Nussknacker-Aufführung. Mal ist es die völlige äußere und innere Ruhe beim Schlittschuhlaufen, mal die nervöse Stille, wenn man beim heimlichen Suchen nach Geschenken erwischt wurde. Man findet das Leise in der unterschiedlichsten Situationen, in den unterschiedlichsten Stimmungen und Gefühlslagen.

Kaum hat man die erste Seite aufgeschlagen, fühlt man sich von vorweihnachtlicher Freude erfüllt. Die Luft riecht plötzlich nach Schnee und man meint, es duftet im Haus schon nach Zimt und Schokolade. Man hat die leisen Klänge von Stille Nacht im Ohr. Aber nicht nur die einzeiligen Texte versetzen den Leser in Weihnachtsstimmung, auch Renata Liwskas zauberhafte Zeichnungen tragen ihre Teil dazu bei. Ihre niedlich gezeichneten Tierkinder (Hasen, Bären, Igel, Eulen, Drachen) unterstützen die Einzeiler und visualisieren so manches amüsante Detail. 

Stille Nacht illustriert, wie herrlich leise Weihnachten sein kann, wenn man die leisen Momente wahrnimmt und wertschätzt. Auf seine Art ist es ein wunderbar besinnliches Buch, das schon vorab auf die Weihnachtszeit anstimmt. Viele der Situationen mögen Erinnerungen wach rufen, in denen man schwelgen, über die man sich austauschen kann. Nicht nur zum Vorlesen für Kindern, sondern auch zum Selberlesen für Erwachsene. 

~*~ Gerstenberg ~*~ 32 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-8369-5785-4 ~*~ Gebundene Ausgabe ~*~ 9,95€ ~*~ ab 3 Jahre ~*~ Format 17 x 21,5 cm ~*~September 2014 ~*~