Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Leseempfehlung

Books & Braun - Die Janus-Affäre - Tee Morris, Pip Ballantine

Books & Braun - Die Janus-Affäre
von Tee Morris Pip Ballantine

Darum geht es:

Während einer Zugfahrt von Edinburgh nach London werden Eliza D. Braun und Wellington Thornhill Books, Esquire Augenzeuge, wie eine junge Frau plötzlich in einem grellen Blitz verschwindet.

 

Eliza möchte sich natürlich sofort in die Ermittlungen stürzen, doch Wellington ist zunächst strikt dagegen. Als die beiden dann jedoch Zeuge eines weiteren Vorfalls dieser Art werden und sich herausstellt, dass die bekannte neuseeländische Frauenrechtlerin Kate Shappard das nächste Opfer sein könnte, lässt sich Eliza durch nichts mehr aufhalten. Auch nicht durch die Einwände ihres Kollegen Books. Kate Shappard ist nämlich niemand geringeres als Elizas Ex-Schwiegermutter in Spe. Books gibt schließlich zähneknirschend nach und unterstützt Eliza, wo er nur kann. Jedenfalls so lange, bis er selber verschwindet…

 

Ich sage dazu:

Die Eigenarten der einzelnen Charaktere sind in diesem 2. Band der Reihe wunderbar herausgearbeitet. Auch gibt es eine spürbare Entwicklung. Wobei dies nicht nur für die Hauptfiguren gilt sondern auch für alle Neben-Charaktere. Gut gefallen hat mir dabei Elizas Hausmädchen Alice. Aber auch die Hilfreichen Sieben, Elizas Straßenkinder-Bande habe ich ins Herz geschlossen.

 

Was die sogenannten Bösewichte angeht, musste ich meine Meinung hin und wieder revidieren. Immer wieder nahm die Geschichte Wendungen, die dazu führten, dass aus Freund Feind und aus Feind Freund wurde.

 

Schön fand ich auch, wie sich Eliza und Wellington nach und nach darüber klar wurden, dass sie mehr für einander sind, als einfach nur Kollegen. Dabei brauchte Wellington u.a. sehr, sehr lange, bis er zu der Erkenntnis kam, dass er eifersüchtig war auf Douglas Sheppard, Elizas Ex-Geliebten. Für Eliza dagegen reichte schon die klitzekleine Entführung ihres Lieblings-Archivars und ein bisschen Lebensgefahr, zu dieser Erkenntnis zu gelangen.

 

Nun darf man sich aber nicht vorstellen, dass es sich bei dieser Story um eine Liebesgeschichte handelt. Die zarten Bande zwischen Eliza und Welly spielen nur eine nebensächliche Rolle. Im Vordergrund steht ganz eindeutig der Fall um die verschwundenen Suffregatten.

 

Da am Ende der Story noch so einige Fragen offen bleiben und Books & Braun einen neuen Auftrag bekommen, ist hoffentlich bald mit den 3. Teil der Reihe zu rechnen.

 

Fazit:

Dampfbetriebene Apparate und klappernde Ventile gepaart mit viktorianischer Etikette und einem liebenswerten Agentenpaar ergeben eine wunderbare Steampunk-Mischung. Wenn das ganze dann noch mit einem tollen Schreibstil, spritzigen Dialogen und einer actiongeladenen Story gewürzt ist, nennt man das Books & Braun.

 

Die Reihenfolge der einzelnen Bände:

Das Zeichen des Phönix

Die Janus-Affäre

 

 

© Hinkenpinken