Rezension

Lieben sich zwei – Stefan Moster

Lieben sich zwei - Stefan Moster

Lieben sich zwei
von Stefan Moster

Ein Buch voller emotionaler und starker Worte in perfekten Sätzen.
Die Geschichte ist einfach: Ines und Daniel wünschen sich ein Kind. In der dörflichen Idylle der Pfalz aufgewachsen, erlebten beide eine schöne, aber auch arbeitsreiche Kindheit in den Weinbergen ihrer Familien.

Daniel erhält ein Angebot als Städtebauer in Hamburg und einvernehmlich ziehen sie in die Hansestadt. Die perfekte moderne Wohnung ist bezogen, Daniels Ehrgeiz und Gewissenhaftigkeit kommen im Job sehr gut an, und Ines hat als ehemalige Weinkönigin eine kleine feine Weinhandlung aufgemacht, in der sie die heimischen Erzeugnisse verkauft.
Obwohl Ines noch an ihrem Hochzeitstag Daniel offenbart, dass sie keine Kinder haben möchte, erwacht auf einer Urlaubsreise der Wunsch, Nachwuchs zu zeugen. Doch das ansonsten so durchgeplante glückliche Leben der beiden, birgt genau an diesem Punkt ein Hindernis, über das beide emotional und moralisch stolpern und womöglich fallen werden?
„Wenn der gemeinsame Wunsch sich nicht erfüllt und beide nicht in gleicher Weise darunter leiden oder wenn nur einer von beiden glaubt, der andere leide weniger, muss es unweigerlich zu Kämpfen kommen …“
Es geht in diesem Buch um Hamburger Lifestyle, den man glaubt der Familie gegenüber rechtfertigen zu müssen. Es geht um die Stadt, ihre Bauwerke und ihre Menschen. Es geht um ein glückliches Paar und ihre Vorstellungen von der Zukunft. Es geht ein bisschen um Medizin und darum, was man erträgt um seinen Wünschen näher zu kommen.
Eigentlich ist aber das ganz große Thema dieses Buches das Leben und der Mensch selber. Repräsentiert durch zwei Menschen, bei denen Ehrgeiz, Erfolg, Gradlinigkeit und Glück abgelöst werden durch Zweifel, unerfüllte Wünsche und Einsicht.
Wie das passieren konnte, welche äußeren Umstände und innerliche Zerrissenheit dazu beigetragen haben, erfahren wir in sehr anschaulichen präzisen Sätzen. Emotionale und nüchterne Worte wechseln sich gekonnt ab.
Eine wunderbar geschriebene dramatische Geschichte aus dem Alltagsleben.