Rezension

Liebevolle, detailreiche Erschaffung einer Wunderwelt

Die Chroniken von Waldsee 4: Nauraka - Volk der Tiefe - Uschi Zietsch

Die Chroniken von Waldsee 4: Nauraka - Volk der Tiefe
von Uschi Zietsch

Bewertet mit 4 Sternen

Eintauchen in eine schillernde Welt

Die Nauraka, Wesen der Tiefe, besitzen ungeahnte Fähigkeiten, die denen der Sterblichen weit überlegen sind. Sie können sowohl im Wasser als auch an Land leben. Aber ihr Volk ist dem Untergang geweiht, denn sie kennen ihre ursprüngliche Bedeutung nicht mehr.

Als Prinz Erenwin in der verbotenen Tiefe eine schwarze Perle findet und sie an sich nimmt, setzt er Ereignisse in Gang, die zur endgültigen Vernichtung der Nauraka beitragen könnten. Erenwin wird zu einem Ungeheuer, das den Alten Feind, längst vergessen und zur Legende geworden, anlockt.

Auch Erenwins Schwester Lurdéa, die an einen grausamen Fürsten verschachert wird, muss sich ihrem Schicksal stellen, um die Welt der Nauraka retten zu können.

 

Der vierte Teil der Chroniken von Waldsee widmet sich nun nach Dämonenblut, Nachtfeuer und Perlmond den Wesen des Wassers.

Dem Leser wird eine liebevoll und detailreich ausgearbeitete Welt mit verschiedensten Wesen und eine vielschichtige Gesellschaft mit eigener Geschichte und Regeln präsentiert. Man sieht die Farbenpracht der Nauraka-Stadt direkt vor sich, begleitet die behüteten Fürstenkinder Erenwin und Lurdéa durch ihre vorerst noch heile Welt, der sie allerdings aufgrund der strengen Regeln entfliehen möchten.

Die Wendung kommt mit dem Fund der Perle, einem zugleich furchterregenden und faszinierenden Relikt, das eine große Veränderung in Erenwin bewirkt.

Bis zu drei Vierteln der Geschichte bleibt der ausführliche Stil erhalten, mutet manchmal sogar ein wenig weitschweifig an, ist aber durchaus unterhaltsam zu lesen.

Das letzte Viertel bringt allerdings einen Zeitsprung, einen Bruch, der mir zu abrupt kommt. Es scheint fast, als würde der Geschichte der Wind aus den Segeln genommen. An manchen Stellen wunderte ich mich über Aspekte, die plötzlich auftauchten und nicht erklärt wurden. Der alles entscheidende Kampf wird relativ schnell abgehandelt, das Ende selbst ließ mich ein wenig zwiespältig zurück.

Ein Anhang erzählt zum besseren Überblick von der Entstehung Waldsees, ein Glossar fasst noch einmal die wichtigsten Namen und Begriffe zusammen.

 

Fazit: Eintauchen in eine faszinierende Welt, Handlung nicht ganz konsequent durchkomponiert.