Rezension

Lösungsansätze für schwierige Alltagssituationen im Familienleben.

Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist (und es deinem Kind mit dir genauso geht) -

Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist (und es deinem Kind mit dir genauso geht)
von Oliver Dierssen

Bewertet mit 4 Sternen

Der Autor Dr. Med. Oliver Dierssen ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihm liegt bindungs- und beziehungsorientiertes Miteinander unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Familienmitglieder am Herzen. Des weiteren sieht er es als gute Grundlage im Zusammenleben mit Kindern, wenn man beständiges und geduldiges Aushandeln von Kompromissen in Betracht und zur Ausführung bringt. Ich empfinde das Buch als sachlich, aber auch empathisch. Es ist meines Erachtens wertfrei dargestellt. Man kann es auf Grund des Schreibstils und der Struktur gut lesen. Es werden unterschiedliche Fallbeispiele zu verschiedenen Schwerpunkten bzw. Schwierigkeiten vorgestellt und geschildert. Es wird hinterfragt woher bestimmte Probleme rühren können und wie man neue Ideen bzw. Lösungsansätze finden kann. Themen wie Schuldgefühle, Zurückweisung, Enttäuschung und fehlender Respekt werden näher beleuchtet. Letzteres möchte ich etwas genauer wiedergeben. Hier wird u. A. das Weglassen oder Aufgeben von Angewohnheiten wie Ironie, Falsche Höflichkeit, abwertende Kosenamen & grobe Unhöflichkeiten empfohlen. Und von mir gibt es eine eindeutige Empfehlung für dieses gute Sachbuch für all Jene die sich mit sich und ihren Bindungsmenschen auseinandersetzen möchten und auf eventuelle Probleme eine neue Sicht bekommen möchten.