Rezension

Lohnt sich doppelt!

Der ungezähmte Mann - John Eldredge

Der ungezähmte Mann
von John Eldredge

Bewertet mit 4 Sternen

~~Ich hatte die Gelegenheit dieses Buch mit Frauenaugen und –gedanken zu lesen und zu betrachten. Zuerst war ich skeptisch, laden doch weder Titel noch ein kurzer Blick in das Inhaltsverzeichnis eine Frau wirklich ein, das Buch zu lesen. Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt, was, wie sich zeigte, in vielerlei Hinsicht der Fall war! Und was kann es schöneres geben, den eigenen Mann wieder ein Stück weit besser zu verstehen? Ich erhoffte mir also vor allem einen Gewinn für unsere Ehe.
 
Schon nach kurzem Lesen, war ich mittendrin im Geschehen und ich wollte dieses Buch lesen, unbedingt. Die ersten 5 Kapitel stellen für mich eine Momentaufnahme dar. Männer, die unbekannten Wesen, mit all ihren Macken und merkwürdigen Vorstellungen vom Leben. Aber ehrlich, ich hatte tatsächlich mehrere Aha Effekte. Ich habe mich bereits des Öfteren gefragt, wo denn der Unternehmergeist bei manch einem Mann den ich kenne, auf der Strecke geblieben ist? Wo ist die Power,  oder die Freude über Alltagsdinge und das Leben geblieben? Warum Als Jungen kaum zu bändigen, stagnieren viele im Alltag. Warum werden der Sport zur Sucht, die eigene Frau zur Herausforderung die man nicht braucht  und andere Damen zur Stolperfalle? Warum herrscht im Innern diese Leere die man mit nichts füllen kann? Verschiedene Lebenssituationen, aber doch im Wesentlichen gleichen Charakters.
Die ersten Kapitel des Buches waren für mich so erfrischend, ehrlich und klar, dass ich schon da wusste, dieses Buch würde auch mir als Frau einen großen Dienst erweisen. Der Autor spricht sicher vielen Männern aus dem Herzen und zieht, was ich sehr spannend finde, typische Männerfilme heran, um Charaktereigenschaften und Gewohnheiten aufzuzeigen und zu erklären. Ich kenne viele der Filme gar nicht, habe mir aber gleich ein paar Titel notiert

Nun bin ich aber eine christliche Frau und irgendwann schrie es aus mir: Hallo? Schon mal versucht Gott mit einzubeziehen? Der fehlte mir in den ersten Kapiteln nämlich gänzlich. Also habe ich erstmal den Lebenslauf von Herrn Eldredge im Internet gecheckt. Nein auch Christ, gut, also mal schauen wie es weiter geht - Kapitel 6+7. Während die ersten 5 Kapitel noch eine relativ entspannte Momentaufnahme darstellen, ging es hier nun bereits ans Eingemachte. Gott tritt auf den Plan und fundierte Erklärungen folgen. Erklärungen für Traurigkeit, Kraftlosigkeit, Mutlosigkeit, unerschöpfliche Arbeitswut ohne Sinn, Grobheit und all die anderen energiezehrenden Lebensinhalte, die manch einen Mann bewegen. Ich spürte eine tiefe Dankbarkeit, als ich mir vorstellte, wie viele Männer nach dem Genuss dieser Kapitel tief durchatmen und neue Kraft schöpfen können. Ich war dankbar für die offene, ehrliche und direkte Art des Autors, der auch immer wieder Beispiele aus seinem Leben und dem anderer heranzieht.

Kapitel 8 und 9 waren für mich dann richtig spannend. Hier geht es um Lösungsansätze und -strategien. Tatsächlich hatte ich fast ein bisschen Krimistimmung bei der Lektüre dieser Seiten!  Diese Kapitel sind wie eine Therapie, mein ganzes Inneres hat Hurra geschrien. Ich bete dafür, dass viele Männer in den Genuss dieser Kapitel kommen und Bibelstellen wie Epheser 6 zu verstehen lernen. Ein Zitat des Autors drängt sich bei mir immer wieder in den Vordergrund: „Frage dich nicht, was die Welt braucht. Frage dich lieber, was dich lebendig macht, und dann geh hin und tu das Entsprechende. Denn die Welt braucht nichts so sehr wie Menschen, die lebendig geworden sind.“ Ich lass das einfach mal so stehen.
Liebe Frauen jetzt nicht erschrecken, dieses Buch ist keineswegs ein egoistischer Feldzug für Männer, wie das Zitat vielleicht vermuten lässt. Ich möchte nicht zu viel verraten, aber der Autor, unter Bezugnahme auf die Bibel, wird uns absolut gerecht und widmet uns sogar ein eigenes Kapitel;) Das hat mich sehr berührt und hier war mir auch spätestens klar, das Buch hat sich gelohnt und zwar doppelt! Der nächste Adressat ist definitiv mein Mann und ich bin jetzt schon dankbar dafür, was es ihm an Kraft und Stärke geben wird!

Fazit:
Dieses Buch ist ein Gewinn für Männer und Frauen. Ich konnte viel für mich herausziehen und es hat definitiv bewirkt, dass ich meinen Mann und Männer im Speziellen besser verstehen kann. Das Wilde und Unbezähmbare steckt in jedem Mann und ich wünschte, viele würden zu ihren Wurzeln zurückfinden und sich frei machen von den Bindungen ihres Lebens, so wie es der Autor beschreibt (!). Wir als Paar werden viel darüber reden, was wir auch schon getan haben und ich empfinde es als Segen, dass die Impulse des Buches unser Leben bereichern. Es ist ehrlich, unverblümt und deutlich geschrieben und die Bibel ist ganz klar das Zentrum der Geschehnisse. Das mag unchristliche Männer abschrecken, aber ich kann auch Ihnen nur empfehlen das Buch zu Hand zu nehmen und einfach mit dem Lesen anzufangen, wenn Sie sich in einer Sackgasse Ihres Lebens befinden. Sie werden es nicht bereuen! Der Autor spricht allen Männern aus dem Herzen, denen ein Sinn im Leben, oder auch eine Zufriedenheit in den Dingen des Alltags fehlt.
Ich muss gestehen, ich habe mir sofort 2 weitere Bücher von Herrn Eldredge gekauft. Einmal eines ganz für Frauen: „Weißt du nicht, wie schön du bist“ und eines für uns als Ehepaar: „Das wilde Herz der Ehe.“ Ich bin wirklich gespannt, denn mein Herz ist entflammt und da der Autor auch eine wunderbare Frau hat, wie man in seinem Buch lesen konnte, freut es mich umso mehr, dass Sie Mitautorin der genannten Bücher ist.

Zum Schluss eine Spur Kritik: etwas hat mich ein klein wenig geärgert. Die Übersetzung des Buches. Am Anfang dachte ich noch, es werden manchmal deutsche Begriffe benutzt die mir einfach nicht geläufig sind, aber irgendwie kam es mir teilweise doch Spanisch vor. Der Satz S.240 „Deshalb stecken so viele Männer auf“???  Ich glaube „stecken“ soll hier wohl „geben“ heißen…
„Er hat das Zeichnen aufgesteckt.“ S. 263?? Hmm. Solche Stellen gab es leider öfter. Und was mich auch etwas genervt hat: seine Frau heißt Stacy nicht Stasi. Als ehemaliger DDR Bürger findet man das schon etwas irritierend Ich war hin-und hergerissen wie viele Sterne ich vergebe. Der Buchinhalt bekommt von mir volle 5, aber die Übersetzung hat mich doch so geärgert, dass ich einen Stern abziehe, da ich ja das ganze Buch bewerte.

Das hindert mich aber nicht daran eine uneingeschränkte Empfehlung für das Buch auszusprechen, welches unverblümt darlegt, was die meisten Männer tief im Innern längst schon fühlen.