Rezension

Lustig, spannend und doch ganz anders

Gottesacker -

Gottesacker
von Sonja Wolfer

Bewertet mit 5 Sternen

Dollendorf - ein Dorf im Irgendwo. Ein ganz normales Dorf eben, dass schon lange Bestand hat.
Die Dollendorfer haben so ihre Probleme im Dorf untereinander und auch auf dem Friedhof kommt es hin und wieder zu Streitigkeiten unter den Voll- und Teilskelettierten sowie unter den Eingeäscherten.
Als ein Neuzugang auf dem Friedhof sich ankündigt, sind diese Streitigkeiten unter den Verstorbenen schnell vergessen und machen anderen Problemen Platz, doch auch die Lebenden haben mit dem Verstorbenen zu kämpfen.

Der Tod gehört zum Leben dazu, warum nicht mal ein Buch lesen, in dem eine Möglichkeit gezeigt wird, wie es sein könnte.....

Schon als ich das Cover sah, war es um mich geschehen, als mir dann noch der Klappentext zusagte begann ich das Buch auch schon zu lesen.
Die Geschichte ist lustig, spannend, skuril und eben ganz anders.
Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die Dialoge sind einfach toll. Ich weiß nicht genau wann ich das letzte mal so viel beim Lesen eines Buches gelacht und geschmunzelt habe.
Die einzelnen Charaktere sind sehr bildlich und real dargestellt, dass ich sie schnell vor Augen hatte. Schlimm war nur, dass zu vielen Charakteren mir persönlich immer wieder jemand einfiel, der genau zu diesem Bild passt. Eine Frau Baga gibt es einfach in jedem Dorf : )
Die Handlung an sich ist gut und anschaulich aufgebaut. Als Leser hatte ich schnell das Gefühl mit dabei zu sein, wobei ich sagen muss, dass ich mich auf dem Friedhof in Dollendorf sehr wohl gefühlt habe.
Toll fand ich die Verordnungen sowie Ge- und Verbote, die zu Anfang der einzeln Kapitel immer sehr schön dargestellt sind.

Leser, die den Tod auch gerne mal von einer anderen Seite kennenlernen möchten, sei dieses Buch ans Herz gelegt, aber auch die , die alles nicht so ernst nehmen und über sich, das Leben und den Tod lachen können, werden ihre Freude an diesem Buch haben.