Rezension

Macht glücklich schon beim Durchblättern

Wohnideen aus dem wahren Leben - Petra Harms

Wohnideen aus dem wahren Leben
von Petra Harms

Der erste Satz: „Interior Blogs sind enorm inspirierend und lassen uns die Welt aus einem anderen – vielleicht auch schöneren – Blickwinkel betrachten.“

Das Innere: Wohnblogs haben Hochkonjunktur. Da war es nur ein kleiner Schritt hin zur Idee, die schönsten und eindrucksvollsten Ideen der besten Wohnblogger aus verschiedenen Ländern in einem Buch zusammenzustellen. Nicht weniger als 15 Quellen hat Petra Harms in ihrem Buch zu einer spannenden Collage des Wohnens zusammengestellt.

Das Wesentliche: Sonntags morgens gibt es für mich nichts Schöneres, als mich mit Kaffee und Müslischüssel vor den Rechner zu setzen und anzusehen, was meine Lieblingsblogger die Woche über veröffentlicht haben. Hier tummeln sich doch immer die besten und aktuellsten Informationen rund um die Bücherwelt, die Kreativität, das Kochen und – nicht zuletzt – auch das Wohnen. Und an solchen Sonntagen bleibe ich besonders gerne auch bei den Wohnbloggern hängen. Deswegen waren mir auch verschiedene Namen aus dem Buch „Wohnideen aus dem wahren Leben“ schon geläufig.

Es ist toll, ihnen allen in diesem Buch wieder zu begegnen: sei es Nadine von herz-allerliebst.de, Ricarda von 23qmstil.blogspot.de oder – natürlich – Holly Becker mit ihrem decor8blog.com. Nicht weniger als 15 Wohnblogger hat Petra Harms zusammengetrommelt, um ihre schönsten Ideen in einem Buch zu versammeln. Neben den deutschen Wohnbloggern sind aber auch Wohnblogger aus den Niederlanden, aus Belgien, Dänemark, Norwegen, Griechenland und Spanien vertreten. Definitiv ist meine Blogroll dadurch um Einiges länger geworden!

Petra Harms reiht nicht einfach Bloggerbericht an Bloggerbericht. Wie ein echter Gang durch die Wohnung ist das Buch so aufgebaut, dass vom Eingangsbereich über die verschiedenen Räume bis hin zum Garten jeder Bereich der Wohnung von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Abwechslungsreich wird das Ganze durch ganz konkrete Tipps, die man auf alle Zimmer anwenden kann: wie man Farben kombiniert, wie man für passende Proportionen sorgt, oder welche Rolle Kontraste spielen.

Ich fand ganz besonders schön, dass nicht nur die großangelegten Veränderungen, die umfangreiche Renovierungsmaßnahmen erfordern würden, im Buch eine Rolle spielen. Anschaulich wird erklärt, dass gerade auch verhältnismäßig kleine Veränderungen eine große Wirkung erzielen können – z. B. über die Zusammenstellung von sogenannten „Moodboards“ oder das geschickte Arrangieren von Stillleben.

Die Bilder sind natürlich allesamt ein Traum. Einmal aufgeschlagen, zieht mich das Buch sofort in seinen Bann, und ich möchte sofort in jeden einzelnen der gezeigten Räume einziehen! Dieses Buch ermöglicht endlich, sich nicht nur über das Internet von den Ideen der besten Wohnblogger inspirieren zu lassen –  dort sind die Bilder leider immer schnell wieder aus dem Sinn.

Toll: am Ende des Buches findet sich ein Portrait über jeden der im Buch versammelten Blogger, die wiederum ihre eigenen Lieblingsblogs empfehlen – was einen noch größeren, sozusagen qualitätsgeprüften Fundus an Ideen ermöglicht. 
Das Fazit: Dieses Buch ist einfach schön anzusehen. Selbst wenn man nicht sofort jeden Tipp in der eigenen Wohnung umsetzen möchte, hat man Spaß daran, durch das Buch zu blättern. Wer tiefer einsteigen möchte, bekommt aber auch ganz konkrete Hinweise, wie man an die Veränderung in den eigenen vier Wänden am besten herangeht. Deswegen darf dieses Buch bei wirklich niemandem im Bücherregal fehlen, der Freude an diesem Thema hat.

Die Bewertung: Fünf von fünf Sternen