Rezension

Mahnende Worte zur rechten Zeit: Michail Gorbatschow weiß, was auf dem Spiel steht!

Was jetzt auf dem Spiel steht - Michail Gorbatschow

Was jetzt auf dem Spiel steht
von Michail Gorbatschow

Bewertet mit 5 Sternen

Michail Gorbatschow, einer der großen alten Männer der jüngsten Geschichte, in Deutschland verehrt, in Russland hingegen durch seine Rolle und politische Position als letzter Führer des Sowjetreichs kritisch bewertet, beleuchtet das aktuelle Weltgeschehen und die Politik der Gegenwart. Man merkt: der mittlerweile 89-jährige ist auf der Höhe des Geschehens und seine mahnenden Worte sollten nicht nur uns Lesern zu Denken geben!

Die gemeinsamen Errungenschaften für den Weltfrieden und eine aktive Abrüstungspolitik beschreibt Michail Gorbatschow im ersten Teil seines Buches. Nach über 40 langen Jahren des Kalten Krieges war das Eis gebrochen. Die Politiker der unterschiedlichen Lager gingen aufeinander zu und trafen weitereichende und zugleich essentielle Beschlüsse und Vereinbarungen für den Frieden, für eine bessere Welt. Aktuelle Entwicklungen aber verheißen nichts Gutes.
Brandaktuell auch der zweite Teil des vorliegenden Buchs: Umweltverschmutzung, Klimawandel und die hiermit verbundenen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart werden in ihrer Genese betrachtet und Forderungen/Hoffnungen für künftiges Handeln abgeleitet.
Mit den aktuellen Positionen und politischen Entwicklungen der "Weltmächte" befassen sich die Abschnitte drei und vier des vorliegenden Buches. Nach dem Ende des Kalten Krieges und einer Zeit des Aufatmens, stand der Demokratisierung der Staaten kaum noch etwas im Wege. Kritisch betrachtet Gorbatschow die allgemeinen und (Länder-) spezifischen Entwicklungen der jüngsten Zeit.
Seine besondere Wertschätzung erweist der Autor im fünften und abschließenden Teil des Buches. Er unterstreicht die besondere Bedeutung der deutsch-russischen Beziehungen und wirbt für eine Verbesserung der momentan unterkühlten Partnerschaft.

Kann man den Worten eines Michail Gorbatschows widersprechen?
Der Mann, der aktiv mitwirkte das Eis zwischen der UdSSR und den USA (sowie der westlichen Welt insgesamt) zu brechen und seine Macht für ein Aufeinander-Zugehen und die Waagschale zu werfen, ist eine zweifelsfrei eine der herausragenden politischen Persönlichkeiten der jüngsten Geschichte. Das er sein Gespür für die Realität und das politisch Machbare keineswegs verloren hat, stellt er mit seinem vorliegenden Buch eindrucksvoll unter Beweis.
Es wird rasch klar: hier schreibt nicht nur ein erfahrener Politiker mit der reichhaltigen Erfahrung als Anführer eines (ehemaligen) Weltreiches, nein, hier schreibt auch ein Mensch, der aktuelle politische und ökologische Entwicklungen kritisch betrachtet und sich in Folge dessen um die Zukunft sorgt. Mag man an der ein oder anderen Stelle seine Sicht über die Politik in Russland im Verhältnis zu den Staaten dieser Erde als Relativierung verstehen, kritisch ist sie allemal. Und mit einem eindeutigen Credo: es ist noch Zeit und Gelegenheit das Ruder wieder herum zu reißen und das Schiff "Erde" in ein ruhiges Fahrwasser zu steuern.
Für mich sind die Worte dieses Mannes durch und durch beeindruckend und es lohnt sich, ernsthaft über die Vorschläge nachzudenken. Hoffentlich lesen auch viele der politisch Verantwortlichen seine Gedanken und Mahnungen und sind bereit in ihrem Handeln entsprechende Konsequenzen zu ziehen!