Rezension

mal was anderes

Auto -

Auto
von Christina Walker

Bewertet mit 4 Sternen

Auto

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde mitlesen und danke dem Braumüller Verlag für das Leseexemplar.

Herausgeber ist Braumüller Verlag (2. August 2021) und hat 208 Seiten.

Kurzinhalt: Manchmal ist es notwendig, sein Leben völlig zu entschleunigen. Aber ist der rücksichtslose Ausstieg erlaubt, wenn man Familie hat, Kollegen, Nachbarschaft? Vertreter Busch jedenfalls erträgt das Herumreisen nicht mehr. Er kündigt und zieht zur Irritation von Frau und Sohn in seinen alten Mercedes. Das Auto im Hof rührt sich wie Busch nicht vom Fleck. Doch der Stillstand setzt bald manches in Bewegung. Die einen kommen auf ein Bier vorbei, andere fühlen sich durch den Mann, der scheinbar nur untätig im Auto sitzt, zusehends provoziert. Und ausgerechnet Buschs eigene Familie erweist sich als so unzuverlässig wie die Katzen in diesem Roman. Mit subtilem Humor nimmt Christina Walker die Widersprüche einer beschleunigten Erfolgsgesellschaft aufs Korn. Wie einst Oblomow muss ihr Protagonist allerdings feststellen: Selbst Nichtstun ist eine Handlung, die Konsequenzen hat. Weit über seine Autotherapie hinaus.

Meine Meinung: Auf alle Fälle regt das Buch zum Nachdenken an, obwohl ich nicht immer  es so toll gefunden habe. Manchmal war es schon etwas langweilig, ich meine, es ist ja auch langweilig, da den ganzen Tag im Auto sitzen und über das Leben zu sinnieren. Das Ende war jetzt für mich etwas überraschend, ich hatte eigentlich mit was anderem gerechnet, aber es passt zum Buch. Auf alle Fälle wurde ich durch das Buch zum Nachdenken inspiriert, auch was ich über den Sinn des Lebens denke. Ist mal ein etwas anderes Buch.

Mein Fazit: Es ist auf jeden Fall mal was anderes, so etwas liest man nicht jeden Tag. Ich vergebe 4 Sterne und kann es empfehlen, auch wenn es mich noch nicht so richtig überzeugt hat.